Revista

Fundstück
Avui

In der Ausstellung »Poesie der Zeit. Timescapes 1966–2023« zeigt Kuratorin Franziska Schmidt die Berliner Arbeiten von Michael Ruetz im Großformat. Der Fotokünstler hat über fast sechs Jahrzehnte den Wandel der Stadt dokumentiert. Katinka Corts


Fundstück
hace 1 mes

Der Entwurf von WES LandschaftsArchitektur für den Lausitzer Platz in Berlin hat die Jury überzeugt. Ab 2025 wird die bisherige Grünfläche mit Spielplatz weiter ausgebaut und resilienter gestaltet. Katinka Corts


Meldungen
hace 1 mes

Das Architekturbüro Partner und Partner wird sein Forschungsprojekt zum »Woodscraper« am 4. und 5. Juni im Park von Schloss Bellevue in Berlin bei der »Woche der Umwelt« präsentieren. Interessierte erwartet ein sieben Tonnen schweres 1:1-Mockup einer Gebäudeecke des Projekts. Manuel Pestalozzi


Opinions
hace 1 mes

Ursprünglich von J.MAYER.H und Partner als Einkaufszentrum mit Hotel geplant, ist das Berliner VoltAir nach einem Eigentümerwechsel nun ein Bürogebäude mit gastronomischem Angebot. Hans Schneider beantwortet unsere Fragen zum Projekt. J.MAYER.H und Partner, Architekten

llegir més

Fundstück
hace 1 mes

Das Studierendenhaus der TU Braunschweig, das die Berliner Architekten Gustav Düsing und Max Hacke gemeinsam entworfen haben, ist mit dem Mies van der Rohe-Award der EU ausgezeichnet worden. Mit Gustav Düsing sprachen wir über die Bedeutung baulicher Eingriffe und die Materialreduktion aus... Katinka Corts


Meldungen
hace 2 mesos

Berlins Westen bekommt in Charlottenburg-Wilmersdorf mit der Umsetzung des stadtplanerischen Masterplans »Stadteingang West« ein neues Quartier. Hosoya Schaefer Architects und Agence Ter.de konnten mit ihrem Entwurf überzeugen. Katinka Corts


Opinions
hace 2 mesos

AFF Architekten haben den Kornversuchsspeicher in Berlin so umgebaut, dass hier nun moderne Büroflächen sowie öffentlich zugängliche Bereiche Platz finden. Ulrike Dix und Sina Riedlinger beantworten unsere Fragen zum Projekt. AFF

llegir més

Meldungen
hace 2 mesos

Um das Schicksal der Galeries Lafayette in Berlin wird aktuell diskutiert. Manche sehen im Werk von Jean Nouvel, einer Ikone des Brandings, bereits den neuen Sitz der Zentral- und Landesbibliothek. Manuel Pestalozzi


Podest
20/3/24

Graft Gesellschaft von Architekten gewinnt den Wettbewerb für den Carl Bechstein Campus in der Heidestraße in Berlin. Thomas Willemeit stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb. Graft Gesellschaft von Architekten


Meldungen
28/2/24

Ein Holzhybridbau könnte künftig das Berliner Regierungsviertel ergänzen und nebst parlamentarischen Nutzungen unter anderem auch ein Rechenzentrum und Gastronomieflächen aufnehmen. Das Preisgericht zeichnete den Entwurf des Ateliers Kempe Thill Thörner Kaczmarek aus Düsseldorf Mitte Februar... Katinka Corts


Opinions
21/2/24

Rohdecan Architekten haben mit dem Walther-Meißner-Bau das neue Tieftemperaturzentrum der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Berlin fertiggestellt. Tobias Bronner beantwortet unsere Fragen. Rohdecan Architekten

llegir més

Meldungen
19/2/24

2011 gewannen Milla & Partner den Wettbewerb für das Freiheits- und Einheitsdenkmal vor dem wiederaufgebauten Berliner Stadtschloss. Doch der Bau der beweglichen Schale verzögerte sich immer wieder. Nun soll sie noch in diesem Jahr eingeweiht werden. Manuel Pestalozzi


Meldungen
7/2/24

Utopisten sind radikal in ihrer Sicht auf die Welt, verfolgen ihre Ideen scharf und wollen oft Unvorstellbares erreichen. Eine Ausstellung in Berlin rückt aktuell die Ideen eines Architekten in den Mittelpunkt, die dieser vor mehr als 40 Jahren zu Papier gebracht hat. Katinka Corts


Die Lichtplanung ist in den letzten rund zwei Jahrzehnten weit gekommen. Was früher Teil der Elektroplanung war, ist heute ein wichtiger Teil der Gestaltung von Bauwerken. Einer, der in diesem Bereich seit 25 Jahren sowohl in der Praxis als auch in der Lehr wichtige Akzente gesetzt hat, ist... Thomas Geuder


Fundstück
21/1/24

Die Schweizer Stiftung Ferien im Baudenkmal vermietet neuerdings ein Wohnstallhaus in Bergün. Die 1520 erbaute »Chesa Viglia« zeigt, wie stark die Gegend architektonisch und kulturell vom nahen Engadin geprägt wurde. Elias Baumgarten


Fundstück
10/1/24

Der Spreepark im Berliner Plänterwald ist Wunde und Schatz zugleich. Die einstige Großattraktion aus DDR-Zeiten verkam in den letzten 25 Jahren mehr und mehr zur Ruine. Doch bereits 2014 hatte die Stadt Gelände und Bauten zurückgekauft und damit wieder die Planungshoheit gewonnen. Mit der... Katinka Corts


Meldungen
19/12/23

Für Berlins Bezirk Marzahn-Hellersdorf hat das Berliner Büro Bollinger + Fehlig Architekten ein Konzept für die Neugestaltung von zwei Wohngebäuden für Senior*innen entwickelt. Das Projekt passt sich den umliegenden Neubaugebieten der 1970er- und 1980er-Jahre an und entwickelt die damalige... Manuel Pestalozzi


Fundstück
13/12/23

In der Berliner Magazinstraße steht ein mehrgeschossiges Wohnhaus, das Zanderroth Architekten entworfen haben. Zwischen Hochhäusern und Altbauten verlängert es den bestehenden Blockrand und kommt im Inneren mit minimalistischen Details aus.  Falk Jaeger


Meldungen
28/11/23

Das Deutsche Technikmuseum in Berlin soll ein neues Eingangsgebäude erhalten. Den nichtoffenen Realisierungswettbewerb konnte das Büro Innauer Matt Architekten aus Österreich für sich entscheiden. Manuel Pestalozzi


Opinions
15/11/23

In Berlin haben zanderroth Architekten ein siebengeschossiges Wohnhaus fertiggestellt. Sascha Zander und Christian Roth skizzieren ihren Entwurfsansatz. zanderroth

llegir més

Opinions
8/11/23

Praeger Richter Architekten haben als Nachfolgeprojekt des Ausbauhauses Neukölln das Ausbauhaus Südkreuz in Berlin fertiggestellt. Jana Richter und Henri Praeger beantworten unsere Fragen zum Baugruppen-Projekt. Praeger Richter Architekten

llegir més

Fundstück
1/11/23

Das Berliner Architekturforum Aedes mit seiner seit 43 Jahren aktiven Galerie hat viele Höhepunkte erlebt. Einer davon war jüngst die Eröffnung der Ausstellung anlässlich des 25-jährigen GRAFT-Jubiläums. Falk Jaeger


Fundstück
25/10/23

Um die 200 Projekte hat Alvar Aalto realisieren können. Zahlreiche seiner Bauten stehen in Finnland, doch auch in deutschen Städten wie Berlin, Bremen, Wolfsburg und Essen sind sie zu finden. Eine Ausstellung in der Tchoban Foundation fokussiert nun auf diese Werke. Katinka Corts


Meldungen
23/10/23

Bereits zum zehnten Mal haben die BDA-Landesverbände Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen den Studienpreis Konrad Wachsmann vergeben. Die Preisübergabe fand Anfang Oktober im Konrad-Wachsmann-Haus in Niesky statt. Manuel Pestalozzi


Opinions
18/10/23

Am Schlachtensee in Berlin haben augustinundfrank/winkler architekten ein Mehrgenerationenhaus fertiggestellt. Georg Augustin beantwortet unsere Fragen zum Projekt. augustinundfrank / winkler architekten

llegir més

Meldungen
17/10/23

Das Projekt »The Great Repair« will die Widersprüche zwischen Wachstum und Ökologie anhand der materiellen Kultur der Architektur diskutieren. Teil davon ist eine Ausstellung in der Akademie der Künste im Berliner Hanseatenweg, die bis zum 14. Januar 2024 zu sehen ist. Manuel Pestalozzi


Meldungen
9/10/23

Der Holzbau wird in Berlin immer heimischer. Scharabi Architekten fügten ein siebengeschossiges Wohnhaus in eine Blockrandbebauung in der »Schönenberger Linse«. Brettsperrholz und Decken aus Hohlkörper-Holzelementen bilden neben dem Betonkern die Struktur. Manuel Pestalozzi


Meldungen
5/10/23

Das direkt am Frankfurter Flughafen gelegene »The Squaire« gilt als größte Gewerbeimmobilie Deutschlands. Nun soll diese riesige Struktur etwas mehr als zehn Jahre nach ihrer Fertigstellung »dekarbonisiert« werden. Wie schaffen wir das? Manuel Pestalozzi


Fundstück
4/10/23

Beim Deutschen Architekt*innentag trafen sich vergangene Woche in Berlin mehr als 1000 Baufachleute aus Planung und Verwaltung, aus Behörden und Vereinen, aus Politik und von Interessensverbänden. In die Tiefe gehende Vorträge und Panels mit kontroversen Themen zeigten die Bandbreite der... Katinka Corts


Podest
4/10/23

Das Büro wulf architekten hat den Wettbewerb für den Neubau des Gymnasiums Rhenaniastraße RHE in Berlin gewonnen. Tobias Wulf stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb. wulf architekten


Meldungen
1/10/23

Am vergangenen Donnerstag wurde in Berlin der Deutsche Architekturpreis in sehr festlicher Atmosphäre verliehen. Begleitet von großem Applaus nahmen Gustav Düsing und Max Hacke für ihr Projekt Katinka Corts


Meldungen
30/9/23

Zum Deutschen Architekt*innentag 2023 versammelten sich auch zahlreiche Planende u. a. aus den Disziplinen Innen- und Landschaftsarchitektur sowie Städtebau in Berlin. Der bdia bund deutscher innenarchitekten vergab im Rahmen des Anlasses den Deutschen Innenarchitektur Preis 2023. Katinka Corts


Fundstück
13/9/23

Wir haben den Gewinner des Swiss Press Photo Awards in seiner Heimat Bern besucht. Im Interview erzählt er von Menschen, die er in Kriegsgebieten getroffen hat, spricht über seine Arbeit und gewährt Einblick in innere Konflikte. Nadia Bendinelli


Film
30/8/23

Aktuell zeigen wir Ihnen wöchentlich einen der Fachvorträge, die wir für die eltefa, beim »AID – Architekt & Ingenieur im Dialog« organisiert haben. Als zweite Referentin am ersten Thementag – Transformation durch BIM – sprach Regine Saunders von gmp Architekten, Berlin.


Podest
9/8/23

GREENBOX Landschaftsarchitekten gewinnen den Wettbewerb um den Eingangsplatz Siemensstadt Square in Berlin. Hubertus Schäfer stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb. GREENBOX Landschaftsarchitekten


Meldungen
28/7/23

Im Mai wurde die Gewinnerin des ersten divia award in Berlin bekannt gegeben und anschließend in Venedig geehrt. Letzteres geschah zeitgleich mit der Eröffnung der diesjährigen Architektur-Biennale. World-Architects sprach mit der Gewinnerin Marta Maccaglia über die Bedeutung des divia awards... John Hill


Pàgina 1 of 18 Pàgines