杂志

Meldungen
on 2021/3/3

Im größten Neubauviertel Berlins überragt der Spreeturm seine Nachbargebäude im Wortsinn, aber auch ästhetisch. Allein das kuriose Vordach scheint davon zu zeugen, dass der Architekt selbst nicht vollständig auf die Wirkung seiner Hi-Tech-Eleganz vertraut. Ulf Meyer


Produkte
on 2021/3/3

Die Verwendung von kontaktlosen Armaturen und Seifenspendern mit Sensortechnologie kann in öffentlichen Toiletten helfen, Krankheitserreger zu minimieren. Hier eine Zusammenstellung aktueller Lösungen. Martina Metzner


评论
on 2021/3/3

30 Jahre stand dieses Mehrfamilienhaus auf dem Chemnitzer Sonnenberg leer, bevor bodensteiner fest die Bestandsziegel zum bestimmenden Element ihrer Sanierung machten. Annette Fest und Christian Bodensteiner beantworten unsere Fragen zum Projekt. bodensteiner fest

阅读更多

Podest
on 2021/3/3

Das Büro SINAI Gesellschaft von Landschaftsarchitekten gewinnt den Wettbewerb um das „Grünufer Nordmole“ des Zollhafens in Mainz. AW Faust stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb. SINAI Gesellschaft von Landschaftsarchitekten


Themenspecials
on 2021/3/2

„Ein wildes Stadtquartier fordert gemischte Architektur. Sich festzubeißen an vorgefertigten akademischen Sichtweisen bietet keine Antwort mehr für die demokratische Stadtgesellschaft. Diese Herausforderung ist allemal wert, sich solchen Projekten intensiv zu widmen.“


Meldungen
on 2021/3/1

Was macht eine Stadt lebenswert? Damit beschäftigt sich aktuell das krisengebeutelte London. Eine Lösung soll ein Park auf einer alten Bahntrasse sein. Den Wettbewerb um die Gestaltung hat das Büro James Corner Field Operations gewonnen. Juho Nyberg


Themenspecials
on 2021/3/1

„Es ist ein stabiles Stadtgerüst, das in seinen Formaten unterschiedliche Nutzungen zulässt. Um die Stadt an dieser prominenten Stelle zwischen Kölner Dom und Rhein zu heilen, wird der Stadtraum mit einfach Kuben geordnet. Zurückhaltender, unspektakulärer und flexibler. Die...


Themenspecials
on 2021/3/1

Die ISH als Weltleitmesse für Wärme-, Wasser- und Klimalösungen wird vom 22. bis 26. März 2021 rein digital mit Panels, Matchmaking und Produktpräsentationen stattfinden. Auf dem Programm stehen auch Gespräche mit Architekten, kuratiert von World-Architects. Martina Metzner


Meldungen
on 2021/2/27

ETH und Universität Zürich wachsen immerzu. Während die Pläne für das Hochschulgebiet Zürich Zentrum umstritten sind, läuft es andernorts besser.  Juho Nyberg


Meldungen
on 2021/2/26

Derzeit wogt in Deutschland eine reichlich unkoordinierte Einfamilienhausdebatte. Das frei stehende Eigenheim – ziemt es sich noch? Für viele Architekt*innen ist das wohl eine existenzielle Frage. Emotionen wird man bei der Auseinandersetzung nicht ausmerzen können, Besonnenheit tut Not. Manuel Pestalozzi


Produkte
on 2021/2/24

Mobile Luftreiniger kommen immer häufiger in öffentlichen Räumen wie Schulen, Büros und Praxen zum Einsatz, um das Infektionsrisiko zu senken. Wir stellen Modelle und Technologien vor. Martina Metzner


Fundstück
on 2021/2/24

In dem drei Hektar großen, kaum berührten Wald bei den Ski-Pisten von Niseko herrscht Stille. Von der Schönheit der Region im Norden von Japan verzaubert, suchte die Eigentümer-Familie „Zuflucht in der Einsamkeit“ in dem Haus eines deutschen Architekten. Ulf Meyer


Meldungen
on 2021/2/24

Das Büro Mad Arkitekter aus Oslo hat den Wettbewerb für das Wohnhochhaus „WoHo“ in Berlin-Kreuzberg gewonnen. An der Schöneberger Straße soll ein „vertikales, urbanes Quartier“ mit vielfältigen Nutzungen gebaut werden. Die Norweger setzen sich in der ersten Runde gegen 13, in der zweiten gegen... Ulf Meyer


评论
on 2021/2/24

CAPE und schleicher.ragaller architekten haben kürzlich ein Wohn- und Werkhaus in Schwaikheim fertiggestellt, das beispielhaft zeigt, wie sich Architektur in einen Ort einfügen kann, ohne sich abzuschotten oder anzubiedern. Markus Binder, Domenik Schleicher und Michael Ragaller berichten über... CAPE und schleicher.ragaller architekten

阅读更多

Meldungen
on 2021/2/23

Im österreichischen Oberndorf durfte das Büro Megatabs zeitgleich zwei öffentliche Bauten nebeneinander realisieren. Die Architekt*innen nutzten die ungewöhnliche Konstellation für ein effizientes und umweltschonendes Energiekonzept. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 2021/2/22

Zu wenig traditionell und hierarchisch sind gerade den Kuratoren die fließenden, hellen Räume in Peter Zumthors Los Angeles County Museum of Art. Doch die Ablehnung wurzelt auch in der Stadt-Psychologie und der Baugeschichte des Museums. Ulf Meyer


Meldungen
on 2021/2/20

Das Holzbauprojekt „HATTRICK“ setzte sich im Wettbewerb durch. Das Gebäude im Hochschulgebiet Zürich-Zentrum soll zehn Jahre in Betrieb bleiben, bevor es dem von Herzog & de Meuron entworfenen Forum UZH weicht. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 2021/2/18

Drei Teams haben Vorschläge unterbreitet, eine Gruppe einheimischer Architekt*innen darf ihre Eingabe jetzt weiterbearbeiten. Manuel Pestalozzi


Produkte
on 2021/2/17

Die Flächenheizung von Lofec kann selbst in Nassbereichen eingesetzt werden und ist dank 24 Volt–Versorgung absolut sicher. Martina Metzner


Meldungen
on 2021/2/17

Das Urteil des Bundesgerichtshofes von Januar 2020 ist mehr als ein Lichtblick für viele Auftragnehmer. Laut Fachanwalt Thomas Bernd gibt es nun viel Spielraum, der Realität juristisch gerecht zu werden. Leonhard Fromm


Podest
on 2021/2/17

Schönborn Schmitz Architekten mit QuerfeldEins Landschaft und Buro Happold gewinnen den Wettbewerb um das Wohnquartier „Altes Theisen-Kabelwerk“ in Duisburg. Kathrin Schmitz und Georg Schönborn stellen sich unseren Fragen zum Wettbewerb. Schönborn Schmitz Architekten


评论
on 2021/2/17

Der IGZ-Campus in Falkenberg ist von J. MAYER H. und Partner Architekten geplant worden und nun fertiggestellt. Hans Schneider beantwortet unsere Fragen zum Projekt. J. MAYER H. und Partner

阅读更多

Meldungen
on 2021/2/16

Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen ihre Kleinwohnungen mit verschiebbaren Modulen immerfort ihren aktuellen Bedürfnissen anpassen können. Dafür braucht man ein überdurchschnittliches Maß an Planungstalent, Freude an Veränderung und Ordnungssinn. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 2021/2/15

In Gelsenkirchen wird die architektonisch wertvolle Pauluskirche in einen Lernort verwandelt. Aktuell wird ein Zukunftskonzept zur Umnutzung des denkmalgeschützten Kirchengebäudes erarbeitet.  Manuel Pestalozzi


Fundstück
on 2021/2/15

Die Unternehmenszentrale der Weisenburger-Unternehmensgruppe wird von Rastatt nach Karlsruhe verlegt. Doch der Baukonzern zieht nicht in irgendein Gebäude – der Neubau stammt von Tadao Ando. Ulf Meyer


Meldungen
on 2021/2/14

Karl Schwanzer (1918–1975) zählt zu den bedeutendsten österreichischen Architekten der Nachkriegszeit und der Jahre der Hochkonjunktur. Seine Laufbahn begann während des Zweiten Weltkrieges. Franz J. Gangelmayer zeichnet mit kritischem Blick Schwanzers erste Karriereschritte in einem... Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 2021/2/12

Im April dieses Jahres soll die Erweiterung des Spitals der Stadt Tambacounda im Osten Senegals fertiggestellt werden. Der Bau stammt vom deutschen Architekten Manuel Herz (mit Büro in Basel) und ist im... Susanna Koeberle


评论
on 2021/2/10

Das Büro balda architekten hat im ehemaligen Landesgartenschaupark Würzburgs eine Bildungs- und Beratungsstelle zum Thema Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit fertiggestellt. Angela und Franz Balda wählen Bilder und Pläne und beantworten unsere Fragen zum Projekt. balda architekten

阅读更多

Produkte
on 2021/2/10

Mit der Glasur Satin Glaze bietet der Keramikfassaden-Hersteller NBK Architectural Terracotta eine besondere Oberflächenveredlung bei gleichzeitiger Formenvielfalt. Martina Metzner


Meldungen
on 2021/2/10

Die Kulturwissenschaftlerin Cordula Seger legt in ihrer Forschungsarbeit zur Chesa sur l’En die bewegte Geschichte eines Hauses frei. Indem sie ausführlich auf Architektur, Bauherrschaft, Bewohner*innen sowie andere Aspekte dieser 1883 in St. Moritz fertiggestellten Villa eingeht,... Susanna Koeberle


Fundstück
on 2021/2/10

Die Publikation „Two Sides of the Border: Reimagining the Region“ dokumentiert eine Recherche zum längsten Migrationskorridor der Welt: der Grenze zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten. Das Projekt entstand 2018 auf Initiative der mexikanischen Architektin Tatiana Bilbao, die seit 2015... Susanna Koeberle


Meldungen
on 2021/2/8

Bis zum Sommer werden mit Bewohnern und Organisationen an vier Orten in Graz „urbane Interventionen“ realisiert. Das Büro transparadiso (Wien/Graz) entwickelte dafür eine Methode, bei der „Aktion und Planung ineinandergreifen“. Ulf Meyer


Meldungen
on 2021/2/7

Das Team von illiz architektur hat den Werkhof der Gemeinde Rorschacherberg gestaltet. Der Zweckbau kann architektonisch überzeugen – besonders auffällig ist die Fassade aus Polycarbonat an mehreren Gebäudeflanken. Ulf Meyer


Fundstück
on 2021/2/3

Mit dem Raspberry Haus hat dieses Jahr wohl das farbigste Gebäude, das wir je vorgestellt haben, bei der Leserwahl zum Bau des Jahres 2020 den ersten Platz errungen. Der „Showcase“, wie Kilian Kresing den Bau in Münster vergangenen August im Interview nannte, hat es also auf die Bühne... Katinka Corts


Podest
on 2021/2/3

Das Büro SOWATORINI Landschaft gewinnt den Wettbewerb um das freiraumplanerisches Gesamtkonzept für das Rurseeufer in Rurberg. Sebastian Sowa und Gianluca Torini stellen sich unseren Fragen zum Wettbewerb. SOWATORINI Landschaft


Produkte
on 2021/2/3

Mit der Kollektion Soltis Touch ergänzt Serge Ferrari seine Sonnenschutztextilien um eine natürlich anmutende Innenraumvariante mit lebhaften Dessins. Katinka Corts


页 29 of 128 页