杂志
WettbewerbBildungsbautenSchule
MoRe Architekten haben den Wettbewerb für den Ersatzneubau der bei einem Hochwasser zerstörten Willi-Fährmann-Schule in Eschweiler gewonnen. Tobias Martin Reinhardt stellt den Entwurf vor, der Gebäude und Außenräume aufwerten soll.
LandschaftsarchitekturNachhaltigkeitStadtklimaWettbewerbeUmweltschutz
bbz landschaftsarchitekten haben den Wettbewerb zur klimagerechten Neugestaltung des Marburger Stadtbalkons gewonnen. Malte Stellmann erklärt, wie der Lutherische Kirchhof und die Gassen ringsherum aufgewertet werden sollen.
Waechter + Waechter Architekten BDA gewinnen den Wettbewerb für den Neubau und Neuordnung der Luisenschule in Bielefeld. Prof. Felix Waechter stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
Das Büro hehnpohl architektur hat den Wettbewerb für das neue Verfassungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen in Münster gewonnen. Marc Hehn und Christian Pohl stellen ihr Projekt vor.
WohnbauWettbewerbeGenossenschaften
Das Büro gernot schulz : architektur hat den Wettbewerb für Ersatzneubauten am Herkenbuscher Weg in Grevenbroich gewonnen. Gernot Schulz stellt den Entwurf seines Teams vor.
Das Büro bez+kock architekten gewinnt den Wettbewerb für das Eingangs- und Gastronomiegebäude Orangerie im Grugapark in Essen. Martin Bez erklärt, wie der Ersatzneubau aus Naturbaustoffen und wiederverwendeten Teilen die jetzige Situation verbessern soll.
UmbauWettbewerbeBauen für die Gemeinschaft
Studio Sozia gewinnt den Wettbewerb für Bürgerzentrum und Rathausumfeld in Illertissen. Lisa Häberle und Valerio Calavetta stellen sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
LandschaftsarchitekturWettbewerbe
JUCA Landschaft und Architektur mit Landschaftsmanufaktur gewinnt den Wettbewerb für die Entwicklung »Grüner Korridor« in Jüchen. Katja Erke stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
Das Büro gernot schulz : architektur gewinnt den Wettbewerb für die Gemeinschaftsschule Insel Gartenfeld in Berlin. Gernot Schulz stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
Das Architekturbüro Riehle Koeth mit Levin Monsigny Landschaftsarchitekten gewinnt den Wettbewerb für den Matthäikirchhof in Leipzig. Maximilian Köth stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
KSP Engel gewinnt den Wettbewerb für die Neubebauung Bahnhofsplatz 2 in Nürnberg. Christian Eichinger, Prokurist und Leiter des Münchner Büros, stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
HolzbauTransformationWettbewerbe
ASTOC Architects and Planners mit Henning Larsen gewinnen den Wettbewerb für die »Lauffenmühle – next innovation« in Lörrach. Matthias Stippich stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten gewinnen den Wettbewerb für den Neubau der Kindertagesstätte Lehmgrube in Ditzingen. Martin Frenzel stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
TransformationAFF Architekten und Birgit HammerIdeenwerkstatt zur Entwicklung des Lokschuppenareals Neubrandburg als neuer Standort des digitalen I
AFF Architekten mit Landschafts.Architektur Birgit Hammer gewinnen den Wettbewerb zum Lokschuppenareal Neubrandenburg, das in einen neuen Standort für ein Innovationszentrum transformiert werden soll. Das AFF Team und Birgit Hammer stellen sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
Osterwold°Schmidt Exp!ander Architekten mit lohrer.hochrein landschaftsarchitekten und stadtplaner gewinnen den Wettbewerb um den Medizin-Campus Weinberg der Universitätsmedizin – »Theoretikum« – in Halle (Saale). Matthias Schmidt und Axel Lohrer stellen sich unseren Fragen zum...
Graft Gesellschaft von Architekten gewinnt den Wettbewerb für den Carl Bechstein Campus in der Heidestraße in Berlin. Thomas Willemeit stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
blrm Architekt*innenKinder- und Jugendhaus Havelstraße in Darmstadt
Das Büro blrm Architekt*innen gewinnt den Wettbewerb für das Kinder- und Jugendhaus Havelstraße in Darmstadt. Jannes Wurps stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
Mit dem Büro bauchplan ).( landschaftsarchitekten und stadtplaner haben ASTOC Architects and Planners den Wettbewerb »Blau.Quartier« in Ulm gewonnen. Sebastian Hermann stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
Das Architekturbüro haascookzemmrichStudio2050 gewinnt den Wettbewerb »Nachverdichtung in Holzbau am Beispiel des Neuen Stöckach« in Stuttgart. Martin Haas stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
BUGA 2029urbanegestaltBUGA 2029 Bacharach
Das Architektur- und Landschaftsarchitekturbüro urbanegestalt hat den Wettbewerb für den Standort Stadt Bacharach der BUGA 2029 gewonnen. Johannes Böttger stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
JSWD gewinnt den Wettbewerb für den Mobilitätshub Elbinseln in Hamburg, Konstantin Jaspert stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
NEW Architekten gewinnen den Wettbewerb für die bauliche Erweiterung des Deutschen Marinemuseums in Wilhelmshaven. Michael Weichler stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
Gerber Architekten gewinnen den Wettbewerb für den Quartierseingang Südost, Homburger Hohl in Frankfurt am Main. Eckhard Gerber stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
Das Team um Gustav Düsing gewinnt den Wettbewerb für die Deutsche Botschaft in Tel Aviv. Gustav Düsing stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten gewinnen den Wettbewerb für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes in Strohballenbauweise für das Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach. Liza Heilmeyer stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
Compartmentschule Berlinwulf architekten (StuttgartNeubau Gymnasium Rhenaniastraße RHE in Berlin
Das Büro wulf architekten hat den Wettbewerb für den Neubau des Gymnasiums Rhenaniastraße RHE in Berlin gewonnen. Tobias Wulf stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
Kindertagesstättepape + pape architektenKita Ernst Fahlbusch Göttingen
Das Büro pape + pape architekten hat den Wettbewerb für den Neubau der Kindertagesstätte Ernst Fahlbusch in Göttingen gewonnen. Tore Pape stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
bbzl böhm benfer zahiri landschaften städtebauWettbewerb um die Landesgartenschau 2027 in Lutherstadt Wittenberg
Das Büro bbzl böhm benfer zahiri landschaften städtebau hat den Wettbewerb für die Gestaltung der Landesgartenschau 2027 in Lutherstadt Wittenberg gewonnen. Ulrike Böhm stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorfhutterreimann Landschaftsarchitektur
hutterreimann Landschaftsarchitektur hat den Wettbewerb für die Gestaltung der Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf gewonnen. Stefan Reimann stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
GREENBOX Landschaftsarchitekten gewinnen den Wettbewerb um den Eingangsplatz Siemensstadt Square in Berlin. Hubertus Schäfer stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
h4a Gessert + Randecker ArchitektenSchuleNeubau des Europagymnasiums in Kerpen
h4a Gessert + Randecker Architekten mit Glück Landschaftsarchitektur gewinnen den Wettbewerb um den Neubau des Europagymnasiums in Kerpen. Martin Gessert stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
Das Büro Bez + Kock Architekten mit Koeber Landschaftsarchitektur und Grauwald Studio haben den Wettbewerb um das Nationalmuseum Karthago in Tunis gewonnen. Thorsten Kock stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
Das Büro Blauwerk Architekten gewinnt den Wettbewerb für Wohnen und Gewerbe im Beethovenquartier Erlangen. Christian Kern und Tom Repper stellen sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
Das Büro haascookzemmrich Studio2050 gewinnt den Wettbewerb um die Gestaltung des Hypoport Campus in Lübeck. David Cook stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
Entwicklung des Areals des ehemaligen Kriegsspital in Neu-Ulm.F64 Architekten
F64 Architekten gewinnen den Wettbewerb für die Entwicklung des Areals des ehemaligen Kriegsspitals in Neu-Ulm. Andreas Buchner stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.
Teleinternetcafe mit HWK Landschaftsarchitekten gewinnen den Wettbewerb um die Quartiersentwicklung für das Kronenbrot-Areal an der Oranienstraße in Köln. Urs Kumberger stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.