Magazin

Meldungen
vor 4 Tagen

Das Bieterverfahren des Besucher- und Informationszentrums Weissenhof (BIZ) in Stuttgart ist entschieden. Das Projekt des Teams Zech Hochbau AG und Barkow Leibinger soll als »ein Modellprojekt für zukunftsfähiges Bauen« bis zur IBA’27 bereitstehen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
vor 2 Wochen

Der Architekturpreis der Architektenkammer Thüringen 2024 geht an das Büro Pasel-K Architects. Ausgezeichnet wird es für die Gesundheitskioske in der Region Seltenrain. Der Preis wirft ein Schlaglicht auf den architektonischen und städtebaulichen Wert von Kleinbauten. Manuel Pestalozzi


Meldungen
vor einem Monat

Der Wettbewerb wurde schon 2022 entschieden, jetzt ist es definitiv: Das Haus für Film und Medien (HFM) an der Esslinger Straße in Stuttgart‐Mitte wird gebaut. Der Rohbau des Hängehauses soll bis zur IBA’27 fertiggestellt sein. Manuel Pestalozzi


Meldungen
12.02.24

Das Luxushotel im Zentrum von Stuttgart verkörpert die Aufbruchstimmung der frühen 1960er-Jahre. Nun soll es das Wahrzeichen des neuen Schlossquartiers werden, eines der Zukunftsprojekte der IBA’27. Mittlerweile gibt es Neuigkeiten über die künftige Betreiberin. Manuel Pestalozzi


Meldungen
13.11.23

Ein neuer Wind weht im IBA Hamburg-Quartier »Wilhelmsburger Rathausviertel«. Der Entwickler Otto Wulff will dort eine Wohnüberbauung im Sinne der Kreislaufwirtschaft realisieren. Im Workshopverfahren konnten sich Behnisch Architekten durchsetzen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
27.09.23

Die Esslinger Wohnungsbau GmbH (EWB) und die Baugenossenschaft Esslingen eG (BGE) entwickeln mit der privaten Wohninitiative Alternatives Wohnen Esslingen (AlWo) ein sozial-nachhaltiges Wohnquartier. Die Vision: Bestands- und Neubauten bilden eine grüne Oase, die mit einem hohen Anteil an... Leonhard Fromm


Meldungen
05.09.23

Spät hat sich Schorndorf mit seinen 40’000 Einwohner*innen in die Internationale Bauausstellung (IBA) eingebracht, die 2027 in der Region Stuttgart stattfindet. Zwei Projekte aus der Stadt sind nun Teil der IBA’27. Leonhard Fromm


Meldungen
04.07.23

Stuttgarts Staatsoper wird temporär in die Gegend der Wagenhallen im Norden der Stadt migrieren. Für die Interimsspielstätte wurde ein europaweiter Wettbewerb ausgeschrieben. Ein flexibler Entwurf mit hohem Nachnutzungspotenzial hat ihn gewonnen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
08.05.23

Im Rahmen der Internationale Bauausstellung IBA’27 in der Stadtregion Stuttgart soll auch im Bahnhofsquartier Ludwigsburg ein Viertel mit Modellcharakter entstehen. Für den südlichen Teil, das „Kepler-Dreieck“, liegt bereits der Vorschlag aus einem Ideenwettbewerb vor. Manuel Pestalozzi


Meldungen
08.03.23

Der divia award fördert die Sichtbarkeit von Frauen in der internationalen Architekturbranche. Aus den im Dezember verkündeten 27 Nominierten wählte die Jury nun fünf Finalistinnen. Katinka Corts


Meldungen
16.02.23

In Hamburgs neuem Stadtteil Oberbillwerder sollen multifunktionale und gestalterisch hochwertige Mobilitäts- und Gemeinschaftszentren entstehen. Wettbewerbsentwürfe für das Bahnhofquartier verschaffen einen ersten – allerdings sehr oberflächlichen – Eindruck.


Meldungen
30.01.23

Am 27. Januar fand in Frankfurt am Main die Verleihung des DAM Preises 2023 statt. Als Siegerprojekt bestimmte die Jury die Erweiterung des Starnberger Landratsamts. Diese ehre den Bestand und schreibe ihn in beeindruckender Weise fort, urteilte sie. Manuel Pestalozzi


Meldungen
14.12.22

Architektinnen mehr Sichtbarkeit zu verschaffen, ist das Ziel des Vereins Diversity in Architecture (DIVIA). Helfen soll dabei ein internationaler Architekturpreis. Nun wurden die 27 Nominierten präsentiert. Katinka Corts


Meldungen
27.06.22

Die IBA’27 in und bei der Weissenhofsiedlung soll ihre konkrete Form nach einer Idee aus Stuttgart erhalten. Die ortsansässige Arbeitsgemeinschaft Schmutz & Partner Freie Architekten Innenarchitekten PartG mbB mit Scala Freie Architekten Stadtplaner und Pfrommer + Roeder GbR konnte den... Manuel Pestalozzi


Meldungen
28.03.22

Über diesen Sommer zieht das Deutsche Architekturmuseum (DAM) mit einer Ausstellung aufs Land, genauer: ins Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach. Dort heißt es bis am 27. November: „Schön hier – Architektur auf dem Land“. Manuel Pestalozzi


Meldungen
22.03.22

Erstmals wurde der Kunst & Kultur-Preis der Ingrid zu Solms-Stiftung einer Architektin zugesprochen. Er ging in der Ausgabe 2021 an Professorin Elisabeth Endres, die das Institut für Bauklimatik und Energie der Architektur (IBEA) an der Technischen Universität Braunschweig leitet. Manuel Pestalozzi


Meldungen
15.03.22

Das einstige IBM-Areal in Stuttgart-Vaihingen mit den Pavillons von Egon Eiermann soll verdichtet werden. Mittlerweile ist große Nervosität rund um das Projekt spürbar, denn der Investor scheint in Schwierigkeiten zu stecken. Manuel Pestalozzi


Meldungen
15.12.21

24 Hydraulikzylinder sorgen für Stabilität, ähnlich der Muskulatur stützen und bewegen sie das Stahlskelett des Hochhauses bei Wind und Erdbeben. Der Clou: Durch den Einsatz dieser Aktoren lässt sich massiv Material sparen. Auf dem Campus der Universität Stuttgart steht seit Anfang 2021 ein... Leonhard Fromm


Meldungen
08.12.21

Graue Gewerbegebiete säumen etliche historische Stadtkerne in ganz Deutschland. Auch in Baden-Württemberg gibt es kaum eine Kommune, die infolge von Industrialisierung sowie späterer (Zer-)Siedlungspolitik stolz auf ihren städtebaulichen Wandel in den Randgebieten ist. Geht es nach dem Willen... Leonhard Fromm


Meldungen
10.09.21

Er brillierte als Architekturkritiker und vielleicht mehr noch als mutiger Redaktor. Mit seinem feinen Gespür für den Diskurs war Hans van Dijk vielen ein großes Vorbild. Er war ein Wegbereiter für den Erfolg der niederländischen Architektur. Bart Lootsma


Meldungen
25.08.21

Die indische Architektin ist sozial engagiert, forscht zu neuen Baumaterialien, unterrichtet und entwirft ökologisch wie sozial nachhaltige Bauten, die großteils von ungelernten Einheimischen errichtet werden können.  Elias Baumgarten


Meldungen
24.08.21

Das Quartier Hangweide in Kernen im Remstal und das Reallabor Wohnen Stuttgart-Rot sind zu offiziellen Projekten der Internationalen Bauausstellung IBA’27 Stadtregion Stuttgart geworden. Vorhaben, die bis Ende 2021 eingereicht werden, haben Chancen auf eine Anerkennung als IBA’27-Projekt. Manuel Pestalozzi


Meldungen
09.06.21

In Berlin-Dahlem wird ein Neubau das Umweltbundesamt (UBA) ergänzen. Ende Mai zeichnete das Preisgericht das Berliner Büro rw+ Architekten mit dem 1. Preis aus. Zum Neubau des Labor- und Verwaltungsgebäudes kommt als zusätzliche Aufgabe die Sanierung des Altbaus von 1906. Ulf Meyer


Meldungen
27.07.20

Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der Salzburger Festspiele wird mit Installationen an nicht realisierte Architekturprojekte erinnert. Die Künstlerin Isa Rosenberger befasst sich beispielsweise mit ihrem Beitrag im Mirabellgarten mit einem Entwurf von Clemens Holzmeister aus den... Manuel Pestalozzi


Meldungen
30.04.20

Die Präsidentin des Bundes Deutscher Architekten (BDA) hat sich am 27. April in einem Interview zu den Zukunftsaussichten des Berufsstandes in und nach der Pandemie geäußert. COVID-19 legt die Schwächen und die Abhängigkeiten offen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
16.01.20

Im Rahmen der IBA Heidelberg wurde für das Patrick-Henry-Village (PHV), Heidelbergs größte Konversionsfläche, ein dynamischer Masterplan entwickelt. Die Bürgerbeteiligung ist in diesem Plan eingeschrieben, am Ende steht die „Wissensstadt der Zukunft“. Manuel Pestalozzi


Meldungen
12.04.19

Im Westen Hamburg-Harburgs soll künftig im Neubauquartier Fischbeker Reethen naturverbunden gewohnt und gearbeitet werden. Die Berliner Landschaftsarchitekten relais haben sich im Verhandlungsverfahren für die Gestaltung des verbindenden Grünraumes durchgesetzt. Katinka Corts


Meldungen
11.11.18

Hoch ragt er über die Wipfel des Schwarzwalds. Am 27. November 2018 wird der Testturm von ThyssenKrupp in Rottweil nach mehreren renommierten Auszeichnungen auch mit dem Deutschen Ingenieurbaupreis ausgezeichnet. Manuel Pestalozzi


Meldungen
13.06.18

Adept, Karres+Brands und Transsolar haben für ihren Masterplan-Vorschlag für Oberbillwerder Ende Mai den ersten Preis im international ausgeschriebenen Wettbewerb erhalten. Das 360 Hektar große Planungsgebiet befindet sich nahe der Hamburger Innenstadt. Katinka Corts


Meldungen
30.01.18

Architekt Andreas Hofer aus Zürich wird als Intendant die künstlerisch-inhaltliche Leitung der IBA 2027 in Stuttgart übernehmen. Er kennt sich sehr gut aus mit neuartigen Planungsstrategien und partizipativen Prozessen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
06.12.17

Ein Projekt im Osten, eines im Westen des Landes: Während der deutschen Teilung entwickelten sich in den beiden Landesteilen unterschiedliche Architektursprachen. Die Ausstellung „Zwei Deutsche Architekturen 1949 – 1989“ thematisierte das und tourte in den vergangenen 13... Katinka Corts


Meldungen
31.10.17

Am 27. Oktober wurden neuer Plenarsaal und Foyer des niedersächsischen Landtags eröffnet. Die nachkriegsmodernen Außenwände des Landtagsarchitekten Dieter Oesterlen integrierte das Stuttgarter Büro «blocher partners» dabei in die Neugestaltung. Carsten Sauerbrei


Meldungen
12.04.17

Bei der Internationalen Gartenschau, die diese Woche eröffnet wird, sind nicht nur Blumenschauen im Mittelpunkt. Auch vier neue Gebäude ergänzen die Anlage. Ulf Meyer


Meldungen
02.02.17

Der Hamburger Andreas Heller, als Architekt Quereinsteiger, erhielt am 27. Januar in Frankfurt (Main) den Preis des Deutschen Architekturmuseums. Damit würdigte die Jury dessen bisheriges «Meisterwerk». Carsten Sauerbrei


Meldungen
01.11.16

«Herzog & de Meuron» realisieren gemeinsam mit Vogt Landschaftsarchitekten aus Zürich das derzeit wichtigste Berliner Kulturbauvorhaben, den Museumsneubau am Berliner Kulturforum als Ergänzung der «Neuen Nationalgalerie», wie die Stiftung Preußischer... Carsten Sauerbrei


Meldungen
27.06.16

In der Architekturszene des Vereinigten Königreichs sitzt der Schock über den unerwarteten Ausgang des EU-Referendums tief. Das zeigen erste Reaktionen verschiedener britischer Büros, in denen auch viele Bürger anderer EU-Staaten arbeiten. Deren Zukunft ist nun unklar. Oliver Pohlisch


Seite 1 of 2 Seiten