杂志

Hauptbeitrag
on 2012/11/7

Fieberhaft wird auf der Baustelle des Flughafens Berlin Brandenburg gearbeitet, damit eine noch größere Blamage vermieden wird und der nun vierte Eröffnungstermin 27. Oktober 2013 eingehalten werden kann. Doch seit Wochen wird auf der Baustelle nur noch ein wenig geputzt,... Falk Jaeger


Podest
on 2012/10/31

Kuehn Malvezzi gewinnt den Wettbewerb um das Bet- und Lehrhaus Petriplatz Berlin. Wilfried Kuehn stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb. KUEHN MALVEZZI


Hauptbeitrag
on 2012/10/31

In zwei – nur kurz laufenden – Ausstellungen wird deutlich, mit welchen Auswirkungen der Finanzkrise und des Runs auf Immobilien in der Hauptstadt zu kämpfen ist. Ideen für die Entwicklung in Berlin Mitte und Konzepte für die Zukunft der Gropiusstadt schärfen die... Claus Käpplinger


Die IBA als Zeitenwende – Ein Rückblick auf die Internationale Bauausstellung 1987 in Berlin. Jürgen Tietz Jürgen Tietz


Hauptbeitrag
on 2012/10/24

Weit weg von Berlin änderte sich am Wochenende die Republik: Ausgerechnet die Schwaben entschieden, nicht nur das Land, sondern auch die Landeshauptstadt grüner Politik anzuvertrauen. Damit kann die Stadt Stuttgart so schnell und gut wie keine andere zur Modellstadt in Sachen... Ursula Baus


Podest
on 2012/10/10

Pysall Architekten gewinnen den Wettbewerb Hotel und Wohnen an der Spree in Berlin. Justus Pysall stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb. Peter Petz


Praxis
on 2012/10/3

Die Sanierung einer Einzimmerwohnung in Le Corbusiers weltbekannter Unité d'Habitation im Berliner Ortsteil Westend durch die Architektin Kathrin Bunte hat nicht nur ein Original zurück, sondern auch Kostbares aus dem Hause Armstrong DLW zutage gebracht. Thomas Geuder


Transformation – Die Freiraumplanung für das Berliner Schloss-Humboldtforum. Jürgen Tietz Jürgen Tietz


Hauptbeitrag
on 2012/9/12

Unter dem etwas nebulösen Titel "Between Walls and Windows" wird im Haus der Kulturen der Welt (HKW) in Berlin derzeit nach den Zusammenhängen von Architektur und Ideologie gesucht. Als Ausstellungsort bietet die ehemalige Kongresshalle im Tiergarten, direkt neben dem... Wolfgang Kil


Podest
on 2012/9/12

KSP Jürgen Engel Architekten gewinnen den Wettbewerb um die Investitionsbank des Landes Brandenburg in Potsdam. Alexander Lohausen, Leiter des Berliner Büros von KSP Jürgen Engel Architekten, stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb. Peter Petz


Die Zukunft der Zukunft – Die Berliner Gropiusstadt wird 50. Claus Käpplinger Claus Käpplinger


Hauptbeitrag
on 2012/8/29

Ach Deutschland, Deine Denkmäler! Als hätte die Debatte um die Berliner "Einheitsschaukel" auf den Fundamenten des einstigen kaiserlichen Nationaldenkmals den Bedarf an Vereinigungsmemorialen nicht gedeckt, will die Stadt Leipzig nun mit einem eigenen Freiheits- und... Wolfgang Kil


Praxis
on 2012/8/29

Die Sanierung der Beleuchtung mit den LEDs der Leuchtenfamilie „Light Board“ von Erco bringt neue Licht-Qualitäten in die Räume des Kunstmuseums in Bern.  Thomas Geuder


Hauptbeitrag
on 2012/5/16

Nichts Neues in der Architekturgeschichte: Mit Verve geißelt eine Generation die Ideen und Taten ihrer Vorgänger und schießt dabei allzu oft mit Furor übers Ziel hinaus. Der schillernde Begriff "Brutalismus" gehört beispielsweise zum Instrumentarium, mit dem... Ursula Baus


Vor sieben Monaten wählte Berlin ein neues Parlament und eher unfreiwillig eine schwarz-rote Regierung. In Sachen Stadtentwicklung hörte man bislang von ihr wenig. Claus Käpplinger


"Produktiven Perioden scheint", so Adorno, "der Gedanke an Dauer fern gelegen zu haben." Dokumente einer solchen produktiven Periode sind in einer Ausstellung im Berliner Martin-Gropius Bau bis zum 9. Juli zu sehen: "Baumeister der Revolution" zeigt Kunst und... Christian Holl


Wenn man ins Gedächtnis ruft, wie lange es gedauert hat, bis in Berlin eine NS-Dokumentation und das Holocaust-Denkmal entstanden sind, dann erschließt sich die Peinlichkeit, dass in München alles noch viel länger dauert. München tut sich mit seiner NS-Vergangenheit sehr... Ursula Baus


Hauptbeitrag
on 2012/3/21

Erste Frühlingsdüfte – schon werden die Fenster aufgerissen, die Menschen drängt es an die frische Luft, in ihre Gärten und Cabrios. Doch draußen erwartet uns keineswegs nur Vogelgezwitscher, sondern Lärm unterschiedlicher Ursachen. So stürmen dieser Tage... Ursula Baus


Der Grundstücksverkauf war dubios, der Wettbewerb dementsprechend umstritten. 2007 hatte ThyssenKrupp ein 737 Quadratmeter großes Areal in Berlins Mitte erworben. Nun hat ThyssenKrupp entschieden, hier nicht zu bauen.ThyssenKrupp-Haus in Berlin und Stadthaus in Frankfurt am Main. Christian Holl


Hauptbeitrag
on 2012/2/29

Noch in diesem Sommer soll in Köln-Ehrenfeld die neue Zentralmoschee fertiggestellt und eingeweiht werden. Ob dieser Termin tatsächlich eingehalten werden kann, ist nach den jüngsten Zerwürfnissen zwischen dem Bauherrn DITIB und dem Architekturbüro Böhm fraglich.... Simone Hübener


Podest
on 2012/2/15

Schweger & Partner Architekten gewinnen den Wettbewerb ThyssenKrupp Haus Berlin. Mark Schüler stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb. Peter Petz


Hauptbeitrag
on 2012/2/1

Architekturfestivals sind keine Sensation mehr: Sie finden in Hamburg, München, in Berlin, in Köln, in bayrischen Städten statt – 2011 veranstalteten erstmals Städte einer Region gemeinsam einen Architektursommer. Der Architektursommer Rhein-Main 2011 ist vorbei. Hat es... Adeline Seidel


Die ambitionierte Architektur Galerie Berlin beginnt ihr Programmjahr 2012 mit Fotografie. Ausgewählt hat Galerist Ulrich Müller diesmal drei Fotografen, die im Metier professioneller Architekturablichtung keine Unbekannten sind. Wolfgang Kil


Am 29. November 2011 traf man sich in der Niederländischen Botschaft in Berlin, um einem Gespräch zwischen Rem Koolhaas und Peter Sloterdijk zu lauschen. Ursula Baus


Die Bilder vom Abriss der Deutschlandhalle wurden dieser Tage sogar von der "tagesschau" gesendet. Die Deutschlandhalle in Berlin war Anfang der 1930er Jahre als Mehrzweckhalle im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen (1936) gebaut und 1943 bei einem Luftangriff zerstört worden. Ursula Baus


Seit etwa zwei Jahren erscheinen beim Berliner Verlag DOM Publishers nun auch Architekturführer – den Anfang machte ein Führer zu Berlin-Mitte, doch weitere Titel ließen nicht lange auf sich warten. Architekturführer zu Japan, Nordkorea, China und Neuseeland. Claudia Hildner


Nicht erst seit dem Projekt Stuttgarter Hauptbahnhof sind jene Großprojekte umstritten, wo versucht wird, im Verborgenen und wenig transparent Entscheidungen über die Bürger hinweg zu treffen. In Berlin ist es dieser Tage das forcierte Wunschprojekt des Regierenden... Claus Käpplinger


In Berlin soll es stehen, soweit scheint man sich einig. Alles andere ist vorerst offen. Es gibt noch kein Grundstück, geschweige denn einen Entwurf. Wahrscheinlich auch noch kein Finanzierungsmodell. Und noch kein Konzept. Christian Holl


Hauptbeitrag
on 2011/9/21

Auch Berlin hat sein Stuttgart 21, sein Projekt ohne Beteiligungskultur und Akzeptanz – das Neubauschloss. Konsequenzen aus den stillgelegten Flughäfen Tempelhof und Tegel liegen noch in der ungewissen Zukunft der Berliner Planungspolitik. Ein integriertes Klimaschutz- und... Theresa Keilhacker


Nie waren sich Warschau und Berlin so ähnlich wie in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Hier wie da Trümmer ohne Ende, und in den Planungsämtern beider Städte tobte der Richtungskampf. Wolfgang Kil


Hauptbeitrag
on 2011/8/31

Der Eindruck, dass sich der Zeitgeist rückwärts orientiert, verfestigt sich nach Meinung des Autors. "Der Konservativismus, der über Europa liegt", frohlockte Wolf Jobst Siedler schon vor geraumer Zeit, "signalisiert ein neues Weltverständnis, dessen Chiffre die... Robert Kaltenbrunner


Berlin hat es offensichtlich satt, sexy zu sein, wenn der Preis der ist, dafür arm zu wirken. Also werden Stadt und Geschichte munter zurechtsaniert und zurechtgebogen. Christian Holl


Podest
on 2011/7/13

CODE UNIQUE Architekten gewinnen den Wettbewerb um den Neubau einer kongresstauglichen Messehalle, Berlin. Volker Giezek stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb. Peter Petz


Die Humboldt-Box am Berliner Schlossplatz. Das "trompe l’oeil"-Kulissenschloss von Catherine Feff mussten Berliner und Touristen 1993/1994 anderthalb Jahre lang ertragen. Mit der Ende Juni eröffneten Humboldt-Box werden die Berliner und ihre Gäste deutlich länger... Oliver G. Hamm


Podest
on 2011/5/18

Ortner & Ortner Baukunst gewinnt den Wettbewerb um die Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Tobias Ahlers stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb. Peter Petz


Wohl selten in der Geschichte der Architektur wurde ein Gebäude mit derart vielen Preisen ausgezeichnet wie das Neue Museum in Berlin von David Chipperfield – und das weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Das Neue Museum in Berlin erhält den Mies-van-der-Rohe-Preis 2011. Simone Hübener


页 17 of 18 页