Revista

Hauptbeitrag
on 09/07/2014

Der europäischen Gebäuderichtlinie verdankt das neue Umweltbundesamt in Berlin auch seinen Spitznamen «Haus 2019». Sieht also so die Zukunft der öffentlichen Gebäude in Deutschland oder gar Europa aus? Eine große Frage für ein kleines Haus! Ulf Meyer


Meldungen
on 25/06/2014

Rem Koolhaas‘ Themenvorschlag für die teilnehmenden Länder «Absorbing Modernity: 1914–2014» bietet nicht nur auf dem Gelände der Architekturbiennale viel Raum für sehr unterschiedliche Sicht- und Herangehensweisen, auch in der Stadt selbst... Thomas Geuder


Praxis
on 24/06/2014

Soll heutzutage das Mauerwerk außen sichtbar sein, läuft der Wandaufbau fast schon zwangsweise auf die Zweischaligkeit hinaus. Der Mauerstein ist dabei nur noch Verblendung. Es geht aber auch anders, wie die Architekten von Dreier Frenzel in Berlin zeigen. Thomas Geuder


Meldungen
on 11/06/2014

Der Deutsche Werkbund Berlin zeigt zur Architekturbiennale in Venedig die Ideen von 22 Architekturbüros, die sich mit dem zukünftigen Umgang mit dem Deutschen Pavillon auseinandersetzen. Thomas Geuder


Comentários
on 04/06/2014

Der Berliner Architekt Andreas Gehrke hat kürzlich einen Holzbau mit Mensa, Seminarräumen und KiTa in Eberswalde fertiggestellt. Andreas Gehrke wählt vier Zeichnungen und neun Fotos und beantwortet unsere sechs Fragen.

ler mais

Meldungen
on 21/05/2014

Letzten Donnerstagabend wurde der Deutsche Lichtdesign-Preis verliehen, diesmal im Varieté Wintergarten in Berlin. In insgesamt elf Kategorien durften sich Planungsbüros und Künstler über den ideellen Preis freuen, der von einer unabhängigen Jury ausgewählt wurde. Thomas Geuder


Meldungen
on 23/04/2014

Das BMUB und das BMBF berichten, dass eine weitere Verzögerung von anspruchsvollen Klimaschutzmaßnahmen die Zahl der technologischen Optionen empfindlich reduzieren und die Kosten des Klimaschutzes erheblich erhöhen würde. Thomas Geuder


Hauptbeitrag
on 18/03/2014

Frank O. Gehry soll am Alexanderplatz ein Wohnhochhaus bauen. Wird jetzt in Angriff genommen, was schon der Masterplan von 1993 vorsah? Ein Wolkenkratzer-Kranz in der Mitte Berlins? Dem steht wohl die DDR-Moderne im Weg. Oliver Pohlisch


Comentários
on 12/03/2014

Huber Staudt Architekten haben letztes Jahr Umbau und Erweiterung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Berlin fertiggestellt. Neben dem Bestand duckt sich der Neubau größtenteils ins Untergeschoss, die begrünten Dachflächen der Erweiterung gehen fließend in den umgebenden Park... Huber Staudt Architekten

ler mais

Meldungen
on 12/03/2014

Was auch immer es bedeutet, «spektakulär» zu sein: Wir wissen, welche die 13 spektakulärsten Universitätsbauten der Welt sind. Immerhin: Einer davon steht in Deutschland. Thomas Geuder


Meldungen
on 26/02/2014

Der Naturpark Westhavelland unweit von Berlin ist eine der dunkelsten Gegenden Deutschlands und wurde dafür nun von der International Darksky Association ausgezeichnet. Thomas Geuder


Meldungen
on 19/02/2014

Berlin sucht nach neuen Wegen in der Stadtplanung und im kostengünstigen Wohnungsbau – und lädt nebst deutschen Architektinnen und Architekten Büros von Helsinki bis Madrid, von Paris bis Wien zu einem Großworkshop ein. Katinka Corts


Meldungen
on 11/02/2014

«Wir gehen in eine Welt mit mehr als 9 Milliarden Menschen. Der verantwortungsvolle Umgang mit unseren Ressourcen spielt daher eine immer wichtigere Rolle», so Prof. Klaus Töpfer am 30. Januar zur Preisverleihung des KYOCERA-Umweltpreises, bei dem innovative Ideen aus dem... Thomas Geuder


Meldungen
on 05/02/2014

Zum nunmehr dritten Mal hat German-Architects den Bau des Jahres wählen lassen. Mit der Publikumswahl geben wir unseren Leserinnen und Lesern die Möglichkeit, aus allen übers Jahr präsentieren Bauten der Woche ein Lieblingsprojekt zu prämieren. Wir freuen uns, daß... Katinka Corts


Meldungen
on 28/01/2014

Ihrem Favoriten für den «Bau des Jahres» können Sie jeweils noch bis Ende Januar Ihre Stimme geben. Beim Deutschen Architekturmuseum DAM in Frankfurt am Main stehen die 22 besten Bauten 2013 in und aus Deutschland schon fest. Thomas Geuder


Meldungen
on 28/01/2014

«Die Detonation müsste eigentlich in ganz Deutschland zu hören sein», schreibt Gerhard Matzig in der Süddeutschen Zeitung am Mittwoch letzter Woche. Zumindest bei uns in der Redaktion war sie das! Ausgelöst wurde sie von der fast schon unscheinbaren... Thomas Geuder


Meldungen
on 28/01/2014

Als Experte hat er für World-Architects bereits Messerundgänge und Vorträge gehalten. Nun hat Thomas Auer zum 15. Januar die Professur für Gebäudetechnologie und Bauklimatik der Technischen Universität München angetreten. Thomas Geuder


Meldungen
on 22/01/2014

Der Wiederaufbau des Postdamer Stadtschlosses wurde ähnlich kontrovers diskutiert wie der Neubau des Stadtschlosses in Berlin. Bei beiden Bauvorhaben gibt es Vereine, die sich für den Wiederaufbau stark machen. Und ebenso groß ist die Anzahl der Gegner, die nicht viel von... Katinka Corts


Podest
on 23/10/2013

Der BDA Berlin hat wieder seine beiden Nachwuchsförderpreise vergeben: den Hans-Schaefers-Preis für herausragende planerische Leistungen und die Daniel-Gössler-Belobigung für eine herausragende architekturtheoretische Arbeit. Unter dem Vorsitz des Architekten und... Peter Petz


Ludwig Leo – Ausschnitt – Entdeckungen in einer Berliner Schauvitrine. Wolfgang Kil


Praxis
on 03/09/2013

Die Ingenieure IFB Frohloff Staffa Kühl Ecker und Volker Staab Architekten zeigen bei ihrem Museum der Bayerischen Könige in Hohenschwangau, wie architektonisch eine Ingenieursleistung sein kann – ausgezeichnet mit dem Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaues in der Kategorie Hochbau. Thomas Geuder


Podest
on 29/05/2013

Ein Mal im Jahr geben sich international renommierte Lichtdesigner die Ehre, wenn der Deutsche Lichtdesign-Preis verliehen wird. Die diesjährige Gala zur Preisverleihung fand im historischen Festsaal des Gesellschaftshauses im Frankfurter Palmengarten statt, das erst kürzlich von... Thomas Geuder


Podest
on 27/03/2013

Florian Nagler Architekten gewinnen den Wettbewerb um das Archäologisches Besucherzentrum Petriplatz. Florian Nagler stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb. Peter Petz


Die Berliner Galerie Aedes zeigt "Modern Ruins, a Topography of Profit". Wolfgang Kil


Zur Berliner Ausstellung "Kultur:Stadt" – Zwischen Bilbao-Effekt und "Wolke". ub Ursula Baus


Podest
on 06/03/2013

Thomas Müller · Ivan Reimann gewinnen den Wettbewerb um die Kulturinsel Reußenplatz in Naumburg (Saale). Ivan Reimann stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb. Peter Petz


Praxis
on 27/02/2013

Das Bad ist schon lange nicht mehr Ort der Körperhygiene allein. Im Bad geht es auch ums Wohlfühlen. Es geht darum, sich eine gute Auszeit zu gönnen und die Seele baumeln zu lassen. Wie gut, dass Badgestaltung heute eigentlich mehr bedeutet, als Standard-Weiß und... Thomas Geuder


Podest
on 27/02/2013

bbz landschaftsarchitekten gewinnen den Wettbewerb um die Freiraumgestaltung Umfeld Humboldt-Forum, Berlin. Timo Herrmann stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb. Peter Petz


Mut zur Masse – Bei der IBA Berlin steht der serielle Wohnungsbau zur Debatte. Wolfgang Kil Wolfgang Kil


Hauptbeitrag
on 16/01/2013

Der Skandal um den Berliner Flughafen erreichte die Schlagzeilen, man debattierte bei Günther Jauch darüber, der "Spiegel" kümmerte sich um die Argumente von Meinhard von Gerkan: Was Falk Jaeger Anfang November im eMagazin #45|12 recherchiert hatte, weitete sich diese... Falk Jaeger


Podest
on 12/12/2012

Jan Musikowski gewinnt den Wettbewerb um das Berliner Haus der Zukunft und stellt sich unseren Fragen. Peter Petz


Praxis
on 21/11/2012

Eine Fassade ist eben nur eine Fassade – denken viele und ver­zich­ten großzügig auf den Blick nach oben. Nicht selten entgeht denen dabei aber Beachtenswertes. Wie zum Beispiel in der zurzeit ent­ste­hen­den Berliner Europacity, in der der leuchtend... Thomas Geuder


Hauptbeitrag
on 21/11/2012

Egal ob Regensburg, Dortmund, Rottenburg am Neckar oder Berlin: Städte, in denen von Vereinen und Initiativen Projekte zum Thema "Architektur macht Schule" angeboten werden, finden sich mittlerweile (fast) überall in der Bundesrepublik. Trotz all dieser Bemühungen, ist an... Simone Hübener


Podest
on 20/11/2012

4 Preise, 1 Auszeichnung, 3 lobende Erwähnungen Die internationale Jury unter Vorsitz von Carsten Roth bewertete 76 eingereichte Arbeiten. Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr auch ein Publikumspreis ausgelobt, über den Architekten und die interessierte Öffentlichkeit im... Peter Petz


Hauptbeitrag
on 14/11/2012

Als Metropole Ruhr möchte das Ruhrgebiet suggerieren, mit anderen Metropolen vergleichbar zu sein. Das Ruhrgebiet ist aber keine Metropole wie Mailand, Paris oder Berlin. Anstatt es, mit den falschen Maßstäben gemessen, als defizitär wahrzunehmen, sollte man das in den Blick... Dirk E. Haas


Praxis
on 14/11/2012

In der Theorie funktioniert vieles, was sich in der Praxis dann bewähren muss. Größter Unsicherheitsfaktor beim Testen neuer Gebäudetechnik ist meist der Mensch, dessen Wohnverhalten sich nur schwer voraussagen lässt. Das Effizienzhaus Plus in Berlin aber will beweisen,... Thomas Geuder


Página 16 of 18 Páginas