Magazin

Meldungen
31.01.22

Das genossenschaftliche Wohnhaus „San Riemo“ in München erhielt den vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) in enger Zusammenarbeit mit JUNG als Kooperationspartner vergebenen DAM-Preis 2022. Manuel Pestalozzi


Meldungen
31.01.22

Am 24. Januar hat sich das Baukollegium Berlin zum ersten Mal seit dem Amtsantritt der neuen Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt zusammengefunden. Es diskutierte die mögliche Erweiterung einer Büroimmobilie im Ortsteil Wedding, die unter dem Projektnamen „Neue Panke“ geplant ist.  Manuel Pestalozzi


Fundstück
26.01.22

Dass sich moderne Architektur mit Lebensqualität und Ökologie verbinden lassen, haben MVRDV zuletzt auch am neuen Kunstdepot in Rotterdam bewiesen. Cornelia Ganitta wollte von Stararchitekt Winy Maas wissen, was seine Vision für den Städtebau der Zukunft ist. Cornelia Ganitta


Meldungen
26.01.22

Eine sehenswerte Ausstellung zeigt seit dem 21. Januar die Architektur Galerie Berlin: Das Schweizer Büro Morger Partner hat für 22 seiner Bauten neue Nutzungsszenarien entwickelt. Sind sie ökologischen, ökonomischen oder demografischen Veränderungen gewachsen? Ulf Meyer


Bau der Woche
26.01.22

Mit dem Erweiterungsbau haben Beer Bembé Dellinger die Lücke im klassizistischen Stadtgrundriss geschlossen. Sebastian Dellinger beantwortet unsere Fragen zum Projekt. Beer Bembé Dellinger Architekten

weiterlesen

Podest
26.01.22

Das Büro capatti staubach urbane landschaften gewinnt den Wettbewerb um den Masterplan für die Innenstadt Bad Godesberg, Bonn. Die ARGE Bad Godesberg stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb. capatti staubach urbane landschaften


Meldungen
25.01.22

bof Architekten aus Hamburg und Landschaftsarchitekten hutterreimann aus Berlin haben den städtebaulichen Wettbewerb zur Erweiterung des Hamburger Hauptbahnhofs und zur Entwicklung seines Umfelds gewonnen. Glasanbauten sollen die Anlage ergänzen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
24.01.22

Seit vergangenem Herbst kursieren Anbaupläne für die Kunstakademie Düsseldorf in der Öffentlichkeit. Ihr Rektor, Architekt Karl-Heinz Petzinka, will darin ein Neubauvolumen vor die Schaufassade von Hermann Riffart aus dem späteren 19. Jahrhundert stellen. Fachkräfte fordern einen Wettbewerb. Manuel Pestalozzi


Bau der Woche
19.01.22

Das Architekturbüro pape+pape hat die Bibliothek des Predigerseminars im Kloster Loccum fertiggestellt. Tore Pape berichtet über die Erweiterung des bestehenden Ensembles. pape+pape

weiterlesen

Meldungen
18.01.22

Andreas Schüring Architekten haben den hochbaulichen Realisierungswettbewerb Ersatzneubau Haspel A an der Bergischen Universität Wuppertal gewonnen. Der Entwurf sieht zwei Baukörper vor, die durch ihre Anordnung eine gemeinschaftliche Mitte auf dem Campus schaffen. Manuel Pestalozzi


Fundstück
18.01.22

Wie die Zukunft einer Mittelstadt aussieht, lässt sich am Architektur-Wettbewerb im schwäbischen Backnang erahnen. Das IBA27-Projekt wurde nun vorgestellt. Es zeigt eine produktive Stadt am rekultivierten Fluss, die Raum zum Leben lässt. Leonhard Fromm


Meldungen
17.01.22

Dort, wo der Landwehr- und der Charlottenburger-Verbindungskanal an der Spree aufeinandertreffen, sollen nach einer Idee der Architekten Mario Lindner und Philipp Kleihues 45 schwimmende Baum-Inseln zur Reinigung und Qualitätsverbesserung des Spreewassers beitragen und die Aufenthaltsqualität... Manuel Pestalozzi


Meldungen
17.01.22

Der spanische Architekt Ricardo Bofill Levi, Gründer des gleichnamigen Ricardo Bofill Taller de Arquitectura in Barcelona und Designer von hunderten von Gebäuden in zahlreichen Ländern, starb am 14. Januar 2022 im Alter von 82 Jahren. Falk Jaeger


Meldungen
16.01.22

Die Abstimmung für den Bau des Jahres 2021 läuft noch bis zum 31. Januar 2022. Gewählt werden kann nicht nur ein Projekt auf german-architects, sondern auch je eines auf swiss-, austria- und american-architects. Katinka Corts


Fundstück
12.01.22

HENN hat den städtebaulichen Wettbewerb um das Areal am Berliner Deutschland- und Europahaus für sich entschieden. Eine gute Leistung auf „historisch kontaminiertem Gebiet“, wie es das Preisgericht nannte, und inmitten wichtiger Bauten, bei denen die Denkmalpflege auch die Blickbeziehungen... Katinka Corts


Bau der Woche
12.01.22

Lanz Schwager Architekten haben für die Universität Hohenheim die Landesanstalt für Bienenkunde fertiggestellt. Nicolas Schwager wählt acht Bilder und drei Pläne und beantwortet unsere Fragen zum Projekt. Lanz · Schwager Architekten

weiterlesen

Podest
12.01.22

MGF Architekten gewinnen den Wettbewerb um die Weingarten-Grundschule und Erich-Kästner-Realschule in Offenburg Zell-Weierbach. Ina Weiler und Felix Mayer stellen sich unseren Fragen zum Wettbewerb. MGF Architekten


Meldungen
11.01.22

Wernigerode hat das Entwicklungsareal um den Veckenstedter Weg zur Bearbeitung am Europan-Architekturwettbewerb „Living Cities“ 2020/2021 eingereicht. Der Stadt im Harz brachte dies ein lokales und ein nationales Siegerprojekt ein.  Manuel Pestalozzi


Meldungen
11.01.22

Nahe dem Altonaer Volkspark haben Behnisch Architekten eine der zwei geplanten „Community Schools“ für Lurup fertiggestellt. Der Bau ist mehr als eine Schule – der Ort soll sich als vielfältiger Treffpunkt für das Quartier etablieren. Katinka Corts


Meldungen
10.01.22

Auf dem lange Zeit brach liegenden Grundstück Schafweide in Mannheim soll eine Wohnbebauung mit ergänzenden wohnverträglichen Nutzungen entstehen. Die Stadt wählte dafür den Weg eines nicht-offenen Investoren- und Architektenwettbewerbs. Manuel Pestalozzi


Meldungen
05.01.22

Bisher arbeitete die Architekturprofessorin an Villen und sprach sich für die Rekonstruktion der historischen Mitte Berlins aus. Dass auf Regula Lüscher mit Kahlfeldt ausgerechnet eine Vertraute ihres Vorgängers Hans Stimmann folgt, könnte eine baupolitische Kehrtwende anzeigen. Elias Baumgarten


Bau der Woche
05.01.22

In Hannover-Hainholz haben Max Dudler Architekten das Studentenwohnheim ‚Hainbase‘ fertiggestellt. Max Dudler erläutert die Projektgeschichte und beantwortet unsere Fragen zum Neubau. Max Dudler

weiterlesen

Meldungen
04.01.22

Kölns Weg zum „MiQua“ ist beschwerlich. Der Fertigstellungstermin musste schon in der Vergangenheit zweimal verschoben werden. Jetzt zog die Stadt beim Vertragsverhältnis mit einem beteiligten Stahlbauunternehmen die Notbremse.  Manuel Pestalozzi


Meldungen
03.01.22

Die Adolf Würth GmbH & Co. KG plant in Künzelsau-Gaisbach ein neues Büro- und Verwaltungsgebäude. Das siegreiche Wettbewerbsprojekt lässt auf ein Hochhaus als „Skulptur der Nachhaltigkeit“ hoffen. Manuel Pestalozzi


Fundstück
01.01.22

50 Projekte haben wir 2021 in der Rubrik „Bau der Woche“ präsentiert. In der Übersicht können Sie sich nochmals alle in Erinnerung rufen – und dann für Ihr Lieblingsprojekt... Katinka Corts


Meldungen
27.12.21

Die Architektin Petra Kahlfeldt wird neue Senatsbaudirektorin in Berlin. Das kündigte die SPD am 20. Dezember bei der Vorstellung der neuen Senatoren und Senatorinnen an. Manche freut das nicht. Einige fordern eine Rücknahme der Entscheidung. Manuel Pestalozzi


Meldungen
22.12.21

Begrünte Fassaden können das Stadtklima positiv beeinflussen. Deshalb hat eine an der Technische Universität Kaiserslautern (TUK) jetzt eine neuartige Systemlösung entwickelt: Betonfertigteile, die bereits integrierte Rankhilfen aufweisen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
20.12.21

Die Bauten des 1933 geborenen Richard Rogers, besonders jene der frühen Schaffenszeit, wurden zunächst oft kaum akzeptiert, ehe sie schließlich zu Wahrzeichen wurden. Ende vergangener Woche starb der Architekt Rogers im Alter von 88 Jahren in England.  Falk Jaeger


Meldungen
17.12.21

Lesley Lokko, ghanaisch-schottische Architektin, Lehrerin und Schriftstellerin, wird Kuratorin der 18. Architekturbiennale von Venedig. Warum das richtig ist. Elias Baumgarten


Produkte
15.12.21

Mit dem JUNG KNX Smart Panel 8 für die Gebäudesteuerung lassen sich alle Funktionen im Haus grafisch-digital visualisieren und einfach bedienen. Martina Metzner


Meldungen
15.12.21

24 Hydraulikzylinder sorgen für Stabilität, ähnlich der Muskulatur stützen und bewegen sie das Stahlskelett des Hochhauses bei Wind und Erdbeben. Der Clou: Durch den Einsatz dieser Aktoren lässt sich massiv Material sparen. Auf dem Campus der Universität Stuttgart steht seit Anfang 2021 ein... Leonhard Fromm


Bau der Woche
15.12.21

bbzl böhm benfer zahiri haben kürzlich den Zechenpark Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 fertiggestellt. Prof. Ulrike Böhm wählt Zeichnungen und Fotos und beantwortet unsere fünf Fragen. bbzl böhm benfer zahiri

weiterlesen

Meldungen
13.12.21

In die Geschichte der Rekonstruktion der Garnisonkirche von Potsdam kommt Bewegung. Nach der Wiederrichtung des knapp 90 Meter hohen Kirchturms soll auf dem Platz des früheren Kirchenschiffs ein „Haus der Demokratie“ entstehen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
10.12.21

Nördlich der Hertzallee im Berliner Ortsteil Charlottenburg soll ein urbaner Campus mit universitätsaffinen Nutzungen, Büronutzungen und verschiedenen Wohnformen entstehen. Eben wurde eine diesbezügliche Absichtserklärung unterzeichnet. Manuel Pestalozzi


Meldungen
08.12.21

Graue Gewerbegebiete säumen etliche historische Stadtkerne in ganz Deutschland. Auch in Baden-Württemberg gibt es kaum eine Kommune, die infolge von Industrialisierung sowie späterer (Zer-)Siedlungspolitik stolz auf ihren städtebaulichen Wandel in den Randgebieten ist. Geht es nach dem Willen... Leonhard Fromm


Meldungen
08.12.21

Kaum ein Land, in dem Beton so exzessiv eingesetzt wird wie in der Schweiz. Doch aus Begeisterung wird immer öfter Ablehnung. Welche Rolle soll das Material künftig spielen? Elias Baumgarten


Seite 20 of 127 Seiten