Magazine

Meldungen
on 06.06.23

Noch bis zum 8. Oktober 2023 kann man die Landesgartenschau in Fulda besuchen. Drei diskrete Brücken fügen sich nahtlos ins Ausstellungsgelände ein und ermöglichen den Besucher*innen, das Gelände zu Fuß oder auf dem Rad barrierefrei zu erkunden. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 05.06.23

In einer nächsten Etappe der Umwandlung des einstigen Mainzer Zollhafens sollen Büro- und Wohnbauten in Holz-Hybrid-Bauweise entstehen. Eben wurde der aus einem Wettbewerb stammende Entwurf für das Wohnquartier »Timber View« präsentiert. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 30.05.23

Zum zweiten Mal wurde der Landbaukultur-Preis für Projekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz vergeben. Erneut zeigen die prämierten und mit Anerkennungen bedachten Eingaben ein weites Spektrum des ländlichen Bauens auf. Den ersten Preis erhielt ein Landschaftspflegehof in Bayern. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 29.05.23

Das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen widmet sich aktuell und bis Anfang November der Geschichte des Behrensbaus und dem Werdegang seines Architekten Peter Behrens. Die einstige Mannesmann-Konzernzentrale in Düsseldorf wird aktuell zum Sitz des Hauses der Geschichte und ist ein frühes... Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 23.05.23

Er war ein Symbol der Expo 2000 in Hannover und eines für die Zukunft der Architektur schlechthin: Der Niederländische Pavillon des Architekturbüros MVRDV präsentierte gestapelte Landschaften. Nun wird ihm nach langer Vernachlässigung neues Leben eingehaucht. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 22.05.23

Auf dem Grundstück am Ende der Straße »An Krietes Park« in Bremen-Osterholz wird eine moderne Recycling-Station auf zwei Ebenen mit einer Überdachung und einem Sozialgebäude entstehen. Die Bremer Stadtreinigung (DBS) hat jüngst einen Erbbaurechtsvertrag über das Grundstück unterzeichnet. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 16.05.23

Seit nunmehr zehn Jahren will die Stadt Remscheid im Ortsteil Lennep ein Design Outlet Center (DOC) realisieren. Obwohl bisherige Anstrengungen im juristischen Sumpf versanken, wird die Idee weiterverfolgt. Neuerdings mit einem grünen Projekt. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 15.05.23

Seit 2021 ist das einst als Künstlerkolonie entstandene Ensemble Mathildenhöhe Darmstadt Weltkulturerbe. Der Bau des neuen Besucherzentrums rückt nun näher. Die Rede ist von einem »markanten Baustein« für die weitere Entwicklung der Welterbestätte. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 09.05.23

Grüntuch Ernst Architekten konnten den Wettbewerb für ein Büro-Projekt in Berlin-Kreuzberg für sich entscheiden. Es folgt dem Officehome-Konzept, das Architektur und individuelle Arbeitswelten mit höchster Funktionalität vereinen möchte. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 08.05.23

Im Rahmen der Internationale Bauausstellung IBA’27 in der Stadtregion Stuttgart soll auch im Bahnhofsquartier Ludwigsburg ein Viertel mit Modellcharakter entstehen. Für den südlichen Teil, das „Kepler-Dreieck“, liegt bereits der Vorschlag aus einem Ideenwettbewerb vor. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 01.05.23

Der rund 80 Meter hohe Glasturm an der Baierbrunner Straße im Süden bayerischen Metropole erhält unter dem Namen „The Source“ ein zweites Leben und zwei niedrigere Neubauten als Nachbarinnen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 28.04.23

Die Stadt Regensburg soll eine Stadtbahn erhalten. Ein Ideenwettbewerb zur Integration von innerstädtischen Stadtbahnhaltestellen ist abgeschlossen, nun wird ein Masterplan zum Projekt erstellt. Behutsam soll der Stadtraum ans neue Transportmittel herangeführt werden. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 25.04.23

Der Bayerische Oberste Rechnungshof (ORH) teilt in seinem Jahresbericht 2023 mit, dass er bei allen geprüften Planungswettbewerben bei staatlichen Hochbaumaßnahmen gravierende Verstöße gegen Vergaberecht und Wirtschaftlichkeit festgestellt hat. Wirtschaftlichen Aspekten müsse deutlich mehr... Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 24.04.23

Der Deutsche Pavillon auf der Expo 2025 in Osaka wird sich der Kreislaufwirtschaft widmen. Seine Architektur besteht aus sieben kreisförmigen Baukörpern aus Holz. Im Inneren erinnern die Strukturen bisweilen an Wasserwirbel. Dies gibt dem Thema den richtigen „Spin“. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 17.04.23

Der Schweizer Architekt Roger Boltshauser ist ein Pionier des modernen Lehmbaus. Noch bis am Sonntag ist ihm eine Ausstellung in der Architekturgalerie am Weißenhof Stuttgart gewidmet. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 11.04.23

Warenhausketten ächzen unter der aktuellen Konjunkturlage. In einigen Städten Deutschlands werden für große Immobilien oder Bauparzellen in guter Zentrumslage neue Nutzungen gesucht. Eine Chance für Architekt*innen? Das Büro ATP geht der Frage nach. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 10.04.23

Malente ist ein heilklimatischer Kurort inmitten der Seen- und Waldlandschaft der Holsteinischen Schweiz, des größten Naturparks Schleswig-Holsteins. Für das verwunschene Areal der LVA-Klinik Hängebargshorst besteht nun ein „Leuchtturmvorhaben“ von Hadi Teherani Architects.  Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 04.04.23

Als der Paderborner Computerhersteller Nixdorf nach Berlin kam, ließ er sich eine Zentrale bauen, die wie eine Kopie des Palastes der Republik wirkt. Wie dem „Vorbild“ droht jetzt auch dem kleinen kapitalistischen Bruder die Abrissbirne. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 03.04.23

Seit Oktober 2021 lässt die sächsische Landeshauptstadt Dresden das Heinz-Steyer-Stadion zu einer modernen und multifunktionalen Sport- und Veranstaltungsstätte für den Leistungs- und Breitensport umbauen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 29.03.23

An Basels Messeplatz soll ein neues Hochhaus emporwachsen. Es ist Teil einer großen Anlage aus drei Bauten, die das Team von Herzog & de Meuron entworfen hat. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 28.03.23

Das lange debattierte Schicksal der Villa des Bildhauers Otto Herbert Hajek (1927–2005) an der Hasenbergsteige in Stuttgart droht in einem Drama zu enden. Die Stadt hat dem Eigentümer eine finale Fristsetzung zur Einreichung des Bauantrags übermittelt. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 26.03.23

In der südöstlichen Ecke des insgesamt 450 Hektar großen Geländes des ehemaligen Stahlwerks Westfalenhütte wird eines der größten Neubauprojekte in der Dortmunder Nordstadt geschaffen. Der Architekturwettbewerb für das erste Baufeld ist entschieden. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 21.03.23

Der BDA Hessen möchte gute, beispielhafte Architektur einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen. Dies tut er mit der Verleihung diverser Plaketten. Eben wurden die Namen der Empfänger*innen des Zyklus 2018–2023 verkündet, darunter jene der Martin-Elsaesser-Plakette der BDA-Gruppe Frankfurt... Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 20.03.23

Der Installationskünstler Markus Heinsdorff möchte in der einstigen Brauerei des Klosters Raitenhaslach in Oberbayern eine Akademie für Kunst, Architektur und Technologie schaffen. Schwerpunkt soll der Umgang mit den Folgen des Klimawandels und dessen Bekämpfung sein. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 16.03.23

Der Artenvielfalt scheint auch in der Architektur Gefahr zu drohen. Dies ist jedenfalls die Überzeugung des BDA Baden-Württemberg. Deshalb hat er in seinem Wechselraum in Stuttgart eine Ausstellung zu diesem Thema organisiert. Sie ist noch bis Ende März zu sehen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 13.03.23

Seit der Erfindung der elektrischen Beleuchtung besitzen Städte ein Nachtbild, das sich signifikant von der jenem des Tages unterscheidet. Wegen der Kurzzeitenergiesparverordnung des Bundes (EnSikuMaV) ist es momentan eingetrübt. In Dresden löst das wenig Begeisterung aus. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 07.03.23

Die Wahl zum BDA Preis des Landes Bremen haben 2022 vier sehr unterschiedliche Projekte gewonnen, ergänzt durch vier Anerkennungen. Sie reflektieren die Vielseitigkeit der Bauaufgaben in der Freien Hansestadt. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 06.03.23

Der Siemens-Konzern hat das Zentrum von Erlangen verlassen, das Areal soll jetzt ein urbanes Quartier mit gemischter Nutzung werden. Der Wettbewerb für die Gestaltung ist entschieden – das Siegerprojekt kombiniert den Bestand mit Neubauten und viel Grün. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 28.02.23

Das westlichste Haus der Siedlung Herrenwies soll einem Ersatzneubau weichen. Es ist Teil eines Villen-Ensembles, das der berühmte Architekt Sep Ruf (1908–1982) für leitende Angestellte der Junkers-Werke in Allach erbaute. Es regt sich Widerstand. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 27.02.23

Am 23. Februar ist in einem Festakt im Baukunstarchiv NRW in Dortmund zum 19. Mal der Förderpreis der Stiftung Deutscher Architekten vergeben worden. Die ausgezeichneten Projekte vermitteln auch eine Idee über die in Zukunft zu erwartenden Entwurfsaufgaben. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 23.02.23

In München-Neuhausen soll sich das Areal mit der markanten Paketposthalle in ein multifunktionales Stadtquartier verwandeln. Der Masterplan stammt vom Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron. Politik und Behörden lassen sich Zeit. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 20.02.23

In Düsseldorf überlegt man sich derzeit, wie es Behörden und Bevölkerung gemeinsam gelingen kann, Oper neu zu denken. Zur Vorbereitung einer Standortentscheidung wurde ein städtebaulicher Ideenwettbewerb durchgeführt. Die Resultate liegen vor. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 13.02.23

In die einstige kreisförmige Lok-Montagehalle in Potsdam-Babelsberg soll neues Leben einziehen. Um die beeindruckende Schwedler-Kuppel herum entsteht eine Büro-Immobilie. Die historischen Formen sollen weitgehend erhalten bleiben. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 07.02.23

16 Berliner Initiativen, Umwelt- und Mieter*innenverbände sowie 20 einflussreiche Einzelpersonen aus Architektur und Planung haben sich zum Bündnis Klimastadt Berlin 2030 zusammengeschlossen. Es hat ein sieben Themenfelder umfassendes Eckpunktepapier publik gemacht. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 06.02.23

Ein Architekt und Professor der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen hat ein Experimentalhaus gebaut und bewohnt es mit seiner Familie. Jetzt muss er sich vor dem vor dem Aachener Landgericht verantworten. Im Raum stehen Untreue und Steuerhinterziehung. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 06.02.23

In manchen deutschen Städten findet eine Auseinandersetzung über den Komfort im öffentlichen Raum statt. Auch Stuttgart ist nicht davon ausgenommen. Das Amt für Stadtplanung und Wohnen sah sich veranlasst, Gegenbeispiele zu der aktuell in Medienberichten kritisierten „defensiven Architektur“... Manuel Pestalozzi


Page 3 of 17 Pages