Revista

Fundstück
hace 2 setmanas

Mit einer umfassenden städtebaulichen und infrastrukturellen Neuordnung sowie mehreren Ergänzungsbauten ist an der Ihmelsstraße in Leipzig-Volkmarksdorf ein Bildungszentrum für bis zu 1400 Schülerinnen und Schüler entstanden. Die Quartiersschule ist ein Ensemble aus einem sanierten Bestandsbau... Katinka Corts


Meldungen
hace 1 mes

Der 1945 geborene japanische Architekt und Pritzker-Preisträger Riken Yamamoto baut, schreibt, forscht und lehrt – viel von allem, konstant, unvermindert und bereits seit mehr als 50 Jahren.  Jan D. Geipel


Opinions
20/3/24

Das Büro Holzer Kobler Architekturen hat das Erlebnis-Hus St. Peter-Ording gestaltet. Andrea Zickhardt erklärt, wie das Bauwerk die Architektur der örtlichen Pfahlbauten aufgreift und was es zum Ort für alle macht.  Holzer Kobler Architekturen

llegir més

Meldungen
14/2/24

Mit »Refuse, Reduce, Re-use, Recycle, Rot« zeigt das Vorarlberger Architektur Institut Wege zu einer umweltfreundlichen Baukultur. Die Schau ist nicht nur für Fachleute konzipiert. Alle sind eingeladen, zu lernen und über das wichtige Thema nachzudenken. Elias Baumgarten


Der Klimawandel ist eine Tatsache, weswegen für Nefeli Mavroeidi die Abkehr von fossilen Energien der einzige Weg der somit notwendigen Transformation nicht nur im Bau-, sondern in allen Sektoren ist. Die Teamleiterin Bauphysik & Nachhaltigkeit bei Werner Sobek Green Technologies in... Thomas Geuder


Meldungen
16/1/24

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sucht hervorragende Beispiele für Orte, in denen Stadtgrün zur Gesundheit aller beiträgt. Noch bis Ende des Monats können Städte und Gemeinden vorgeschlagen werden. Katinka Corts


Meldungen
12/12/23

37 ihrer besten Aufsätze und Interviews hat Sabine von Fischer in einem Lesebuch versammelt. Manche sind ermutigend, andere stimmen nachdenklich. Und in der Zusammenschau ergibt sich ein neues Bild – so lohnt sich »Architektur kann mehr« selbst für die, die eigentlich schon alle Texte darin... Elias Baumgarten


Themenspecials
6/11/23

Gute Krankenhäuser zu gestalten, ist eine riesige Herausforderung. Es gilt dabei, verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden. Vier Beispiele aus Europa zeigen, wie Krankenhäuser Orte der Genesung sein können. Susanna Koeberle


Themenspecials
3/11/23

Für Robi Wache vom Stuttgarter Büro »Robi Wache Architekten« ist das Büro kein reiner Arbeitsort mehr, sondern vor allem auch eine Plattform für sozialen Austausch und das Aufbauen zwischenmenschlicher Beziehungen. Wichtig sei deshalb eine flexible Gestaltung sowohl des Gebäudes als... Thomas Geuder


Meldungen
30/10/23

Frankfurt am Main erinnert an den Architekten und Designer Ferdinand Kramer (1898–1985), der vor allem in der Nachkriegszeit in der Stadt markante Spuren hinterlassen hat. Sein 125. Geburtstag wird unter dem Motto »Kramer lieben« in der ersten Novemberhälfte mit einem Workshop, einer... Manuel Pestalozzi


Meldungen
5/9/23

Die Typologie des Panoptikums symbolisiert die absolute Kontrolle in der vordigitalen Zeit. Sie wurde vor allem bei Gefängnissen angewendet, beispielsweise bei der Justizvollzugsanstalt Münster. Ihr ist im Rahmen der Architekturwochen NRW 2023 eine Ausstellung gewidmet. Manuel Pestalozzi


Meldungen
12/7/23

Die Herausforderung, unsere gebaute und zu bauende Umwelt neu zu denken, ist global. Politikerin Margrethe Vestager und Architekt Bjarke Ingels kamen auf einem UIA-Podium ins Gespräch über die Verantwortung, wie alle Bauschaffende, Politik und Bevölkerung gemeinsam einen entscheidenden Anteil... Katinka Corts


Fundstück
9/6/23

Tchobans Museum für Architekturzeichnung gehört inzwischen wie Aedes nebenan zum Pflichtprogramm der Berlin besuchenden Architekt*innen und Architekturfreund*innen aus aller Welt. Mit der Ausstellung »ArchiVision« wird bis Anfang September dessen zehnjähriges Bestehen gefeiert.  Falk Jaeger


Fundstück
17/5/23

Bis zu 20 Geschosse ragen die neuen Wohnhochhäuser in den Himmel Bratislavas. Das Projekt von AllesWirdGut Architektur vereint kleine Wohneinheiten, Familienwohnungen und größere Penthouses und überzieht alle drei Gebäudeteile mit einem kontinuierlichen Fassadenraster. Katinka Corts


Meldungen
9/5/23

In den 1960er-Jahren diplomierten etliche indonesische Architekten in Deutschland und schickten sich an, Karriere zu machen – viele in ihrer Heimat, doch einige auch in Europa. Ein spannendes Buch belichtet ihre Bauten und Lebenswege. Elias Baumgarten


Produkte
26/4/23

Knapp 40 % aller CO2-Emissionen verursachen unsere Gebäude. Und innerhalb dieses Segments entfallen 90 % auf Wärme. Kein Wunder also, dass die Hersteller vor dem Hintergrund gesetzlicher Vorgaben und steigender Preise für Öl und Gas vor allem auf diesen Bereich setzen. Dabei ist die... Leonhard Fromm


Meldungen
25/4/23

Der Bayerische Oberste Rechnungshof (ORH) teilt in seinem Jahresbericht 2023 mit, dass er bei allen geprüften Planungswettbewerben bei staatlichen Hochbaumaßnahmen gravierende Verstöße gegen Vergaberecht und Wirtschaftlichkeit festgestellt hat. Wirtschaftlichen Aspekten müsse deutlich mehr... Manuel Pestalozzi


Meldungen
18/4/23

Hoch oben in den Tiroler Alpen hat Snøhetta einen Aussichtsturm realisiert. Wie eine Schutzhütte steht der ungeheizte Holzbau unterhalb des Gipfels des Wiedersberger Horns allen offen. Elias Baumgarten


Fundstück
5/4/23

Die BUGA 23 findet in Mannheim statt und wird auch dort mehr als eine Blumenschau sein. Ab Mitte April und bis Anfang Oktober bietet das Programm insgesamt um die 5000 Veranstaltungen. Bereits diese Woche eröffnet die Ausstellung „1,5 Grad“ – eine Zahl, zu der wir alle mittlerweile einen Bezug... Katinka Corts


Fundstück
29/3/23

Neben dem estnischen Tartu und dem norwegischen Bodø wird im kommenden Jahr eine ganze Region den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ tragen: Bad Ischl und das Salzkammergut. Die österreichische Intendantin Elisabeth Schweeger hat mit uns über das große Kultur-Programm gesprochen, mit dem das... Ulf Meyer


Themenspecials
10/3/23

„Die Wärmewende ist in der Energiewende angekommen“, sagt Markus Staudt, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) im Vorfeld der ISH 2023 in Frankfurt. 980.000 Heizungen seien 2022 bundesweit installiert worden, die in Summe 2,2 Mio. Tonnen CO2 pro... Leonhard Fromm


Fundstück
1/2/23

In der diesjährigen Abstimmung um den Bau des Jahres haben Sie die Landesanstalt für Bienenkunde (LAB) in Stuttgart-Hohenheim von Lanz Schwager Architekten auf den ersten Platz gewählt. Wir gratulieren allen am Projekt Beteiligten! Katinka Corts


Fundstück
18/1/23

Die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) hat in einer der größten Industriemetropolen Europas den erklärten Willen, die urbane Zukunft vorwegzunehmen, die bis 2050 global Standard sein soll. Eine Zwischenbilanz. Leonhard Fromm


Themenspecials
17/1/23

Auf der Heimtextil in Frankfurt drehte sich alles um „Kreislauffähigkeit“ – angefangen von der Beschaffung, über die Materialkomposition, die Produktion und bis hin zur Nutzung und Rücknahme von Stoffen und Tapeten. Martina Metzner


Meldungen
23/11/22

Herianto Sulindro aka Kho Lin Hek kam nach Europa, um Städtebau zu lernen. Er diplomierte an der TU Berlin und arbeitete lange Jahre im Zürcher Hochbaudepartement. Nun öffnete seine Tochter Linda Lochmann für uns ihr Privatarchiv. Eduard Kögel


Opinions
2/11/22

Freivogel Mayer Architekten haben in Möglingen kürzlich eine KITA mit integriertem Familienzentrum fertiggestellt. Steffen Mayer erläutert die Planungen für diesen neuen Ort der Begegnung, der nun allen Anwohnern offen stehen soll. Freivogel Mayer Architekten

llegir més

Praxis
7/9/22

Markus Landgraf ist seit Januar Vorstand der Ed. Züblin AG in Stuttgart, verantwortlich für die Zentrale Technik. Das Bauunternehmen hat zuletzt vor allem in Deutschland und Benelux mit 14'000 Mitarbeitern im Hoch- und Ingenieurbau über vier Milliarden Euro umgesetzt. Der 52-jährige... Leonhard Fromm


Opinions
25/5/22

bez+kock architekten haben die Integrierte Gesamtschule in Rinteln fertiggestellt. Thorsten Kock erläutert das Projekt und erklärt, wie wichtig es für die Nachhaltigkeit im Bauen ist, dass sich bei allen Beteiligten ein ähnliches Verständnis von „Nachhaltigkeit“ einstellt. bez+kock architekten

llegir més

Fundstück
9/3/22

Inken und Hinrich Ballers expressive Wohnbauten im Berlin der 1970er- und 1980er-Jahre wurden im Kollegenkreis aus formalen Gründen gern bespöttelt. Eine Ausstellung im Deutsche Architekturzentrum DAZ zeigt jedoch deren nachhaltige Qualitäten und warum sie noch immer Vorbilder sein können. Falk Jaeger


Fundstück
2/3/22

Anna Heringer gestaltete in erneuerten traditionellen Bauweisen Projekte bereits in Bangladesch, aktuell wird eine Schulanlage in Ghana erstellt. In unserem Interview spricht sie sich für ein politisches Umdenken hin zu wirklich nachhaltigem Handeln und Bauen in Europa aus.  Katinka Corts


Fundstück
10/2/22

Es geht voran mit dem neuen Bahnhof von Stuttgart, auch wenn die Eröffnung erst 2025 erfolgen soll. Alle vier Bahnsteige sind jetzt betoniert, von den 28 Stützkelchen sind 18 gegossen. Das Projekt soll allerdings noch teurer werden als bisher bekannt. Manuel Pestalozzi


Meldungen
11/1/22

Wernigerode hat das Entwicklungsareal um den Veckenstedter Weg zur Bearbeitung am Europan-Architekturwettbewerb „Living Cities“ 2020/2021 eingereicht. Der Stadt im Harz brachte dies ein lokales und ein nationales Siegerprojekt ein.  Manuel Pestalozzi


Fundstück
1/1/22

50 Projekte haben wir 2021 in der Rubrik „Bau der Woche“ präsentiert. In der Übersicht können Sie sich nochmals alle in Erinnerung rufen – und dann für Ihr Lieblingsprojekt... Katinka Corts


Produkte
15/12/21

Mit dem JUNG KNX Smart Panel 8 für die Gebäudesteuerung lassen sich alle Funktionen im Haus grafisch-digital visualisieren und einfach bedienen. Martina Metzner


Fundstück
1/12/21

Um den deutschen Wald steht es schlecht: Nur noch 21 Prozent aller Bäume weisen laut der letztjährigen Waldzustandserhebung keine Schädigungen auf. Auch bei der Glasgower COP26 war der Wald ein wichtiger Schwerpunkt – 114 Staaten haben zugesagt, bis 2030 den weltweiten Verlust der Wälder... Katinka Corts


Fundstück
17/11/21

Wirtschaftlich in der Krise soll Hongkong zur Kunst- und Kulturstadt werden. Große Hoffnungen ruhen dabei auf dem neuen Kunstzentrum M+ von Herzog & de Meuron. Doch die Zukunft der Stadt entscheidet sich vor allem in Peking. Ulf Meyer


Pàgina 1 of 9 Pàgines