Revista

Fundstück
4/11/15

Landschaftlich ein Idyll, hinter der Kulisse verändert sich die Insel: Viele Sylter wollen nicht mehr da leben, wo andere Urlaub machen. Es ist lukrativ, zu verkaufen, geht eine Doppelhaushälfte in Kampen doch gut für 3.6 Millionen Euro weg. Katinka Corts


Meldungen
4/11/15

Der 1930 in Oberösterreich geborene Friedrich Achleitner ist selbst Architekt und Bühnenbildner, vor allem aber als freier Schriftsteller und Kritiker der modernen Architektur bekannt. Der neu erschienene Schriftenband «Wie entwirft man einen Architekten?» versammelt... Katinka Corts


Meldungen
13/10/15

Schaufenster beleben den öffentlichen Raum; so manches lässt sich beim Entlang-Schlendern (wieder-) entdecken. Nicht so am letzten Sonntag in Haidhausen. Dort fanden sich vor allem stumpfe, unattraktive Schaufenster – eine bewußte Aktion von Einzelhändlern. Inge Beckel


Meldungen
4/10/15

Diese Woche wurde in Stuttgart ein neuer Rekord erreicht: Das Penthouse im Luxushochhaus «Cloud No 7» wechselte für geschätzt 7 Millionen Euro den Besitzer. Katinka Corts


Praxis
29/9/15

Die fiktive Achse Paris Bratislava besitzt seit Kurzem einen neuen Höhepunkt, den Hauptbahnhof in Wien. Das Gebäude fällt im Stadtraum vor allem durch das multipel gefaltete Dach auf, eine über den Gleisen schwebende Konstruktion. Thomas Geuder


Meldungen
29/9/15

Helmut Jahn, amerikanischer Stararchitekt deutscher Herkunft, war kürzlich in München. Gefeiert wurden gleich zwei Vernissagen. Dabei hat Regine Geibel Jahn interviewt – etwa zu Unterschieden zwischen Europa und den nordamerikanischen Metropolen. Inge Beckel


Meldungen
16/9/15

Sogenannte «Grüne Gebäude» sollen vor allem eines: nachhaltig sein. Wie das genau aussehen kann, will die «Green Building Week» mit Veranstaltungen auf der ganzen Welt zeigen. Thomas Geuder


Hauptbeitrag
2/9/15

Wie wirken sich die Schuldenkrise der Europäischen Union und der Finanzaufsicht auf die zeitgenössische Architektur aus? Ein Blick auf fünf Gebäude, die das Thema der Finanz-Krise und der verbesserten Markt-Aufsicht» artikulieren. Ulf Meyer


Meldungen
26/8/15

Die Zahl der Flüchtlinge, die zur Zeit gen Europa unterwegs ist, steigt kontinuierlich. Nicht nur Hilfsorganisationen und Staatsleute beschäftigen sich mit der prekären Lage der Menschen, immer mehr Private und Fachleute mischen mit. Im Deutschen Architektenblatt berichtete Autor... Katinka Corts


Film
24/6/15

Wer den Silberschmieden der Wiener Silbermanufaktur zuschaut, bekommt eine kleine Vorstellung davon, welcher Aufwand hier für die qualitativ hochstehenden Objekte betrieben wird. Zwei besondere Werke sind «Loa» und «Vesu», handgearbeitete Vasen aus Silber, entworfen... Katinka Corts


Fundstück
12/5/15

Ein kleiner USB-Anschluss ragt aus der Wand. Was vor ein paar Jahren noch völlig irritierte, hat sich mittlerweile auch in Europa, vor allem in Deutschland, ausgebreitet: Die «Dead Drops» sind USB-Sticks mit einem Datenspeicher von 128 MB bis zu aktuell 16 GB und sind... Katinka Corts


Praxis
12/5/15

Das Kleinod Vals in den Graubündner Bergen ist Architekturfreunden vor allem durch das Thermalbad von Peter Zumthor bekannt, aber auch durch ehrgeizige Pläne des neuen Thermen-Investors. Das Thermen-Hotel «7132» ist indessen wunderbar renoviert. Thomas Geuder


Opinions
29/4/15

nkbak haben kürzlich die temporäre Erweiterung der Europäischen Schule in Frankfurt am Main fertiggestellt. Dirk Christiansen (bgmr) und Ulrike Bräuer (archiscape) wählen einen Plan und sechs Fotos und beantworten unsere sechs Fragen.

llegir més

Meldungen
29/4/15

Vergangenen Freitagabend wurde im Frankfurter Deutschen Architekturmuseum der Europäische Architekturfotografie-Preis 2015 verliehen. Die zehn ausgezeichneten Arbeiten zeigen eindrucksvoll, wie verschieden sich räumliche Nähe ausdrücken kann. Thomas Geuder


Meldungen
22/4/15

Früher als Zentrum der britischen Rüstungsindustrie bekannt – und seit 2002 Sitz des von Daniel Libeskind entworfenen Imperial War Museum North – ist Birmingham heute stolze Besitzerin der größten öffentlichen Bibliothek von Europa.


Praxis
7/4/15

Wenn mehrere Bauherren sich in einem Baugruppenprojekt organisieren, geht es ihnen um maximale Individualität innerhalb einer Gemeinschaft. Das funktioniert am besten mit Standards, die für alle gelten, wie das Cohousing-Projekt R50 in Berlin-Kreuzberg zeigt. Thomas Geuder


Praxis
10/3/15

Der Einrichter Vipp aus Kopenhagen hat ein kleines, lichtdurchflutetes Haus geschaffen, das sich innerhalb nur weniger Tage errichten lässt. Mit seinen funktional gestalteten Räumen soll es vor allem ein Zufluchtsort in der Natur sein. Thomas Geuder


Meldungen
25/2/15

Viele Architekturpreise gibt es, manchmal zu viele. Hier dennoch ein besonderer, bei dem der BDA jedoch nicht Bauten oder Architekturbüros auszeichnet: Der alle fünf Jahre verliehene Baukulturpreis. Diese Auszeichnung erhalten Personen und Institutionen, wie es beim BDA Hessen... Katinka Corts


Meldungen
25/2/15

Wie die Architekturbiennale zieht auch die Kunstbiennale Besucher aus aller Welt nach Venedig. Normalerweise unterscheiden sich die Länderpavillons von Jahr zu Jahr deutlich, dieses Jahr gibt es aber eine Verschmelzung mit Wiedererkennungseffekt: Katinka Corts


Meldungen
11/2/15

In Barcelona redet man über Berlin, Ravensburg und Köln. Genauer über die Architektur. Vier Architekturprojekte aus deutschen Städten haben es auf die Shortlist des alle zwei Jahre ausgelobten Preises der Mies-van-der-Rohe-Stiftung geschafft. Katinka Corts


Praxis
3/2/15

Ein Ein-Zimmer-Appartment schlüssig zu gestalten, ist eine kleine räumliche Herausforderung. Jan Rösler Architekten ist das in Berlin gelungen, vor allem über die Reduktion und die ästhetische Verbindung der Materialien. Thomas Geuder


Praxis
20/1/15

Eine Fassade ist meist auch das Aushängeschild eines Unternehmens. Wie das Gebäude für einen Hersteller orthopädischer Medizinprodukte gestaltet sein kann, zeigen OSA Architekten im neu entstehenden Münchner Wohn- und Gewerbegebiet Freiham. Thomas Geuder


Praxis
6/1/15

Das neue Hotel des IZB in Martinsried bei München ist eigentlich kein Hotel im klassichen Sinne. Stark Architekten entwickelten eher eine Pension mit Club für die Wissenschaftler aus aller Welt, mit der zum Thema passenden Formensprache. Thomas Geuder


Praxis
2/12/14

Vor gut neun Jahren ging der Entwurf von Coop Himmelb(l)au aus dem Wettbewerb für die neue Europäische Zentralbank hervor, seit wenigen Tagen ist das Gebäude nun bezogen. Wir haben den Architekten Wolf D. Prix und seinen Senior-Projektpartner Frank Stepper letzte Woche zu einem... Thomas Geuder


Meldungen
19/11/14

Der neue Hauptsitz der Europäischen Zentralbank in Frankfurt ist bezugsbereit. Ulf Meyer


Praxis
11/11/14

Der Beitrag der TU Darmstadt zum diesjährigen Solar Decathlon Europe hatte in Sachen Energiekonzept einiges zu bieten – und war auch räumlich spannend konzipiert. Es ging um nicht weniger als die Frage: Welche Räume braucht der Student tatsächlich? Thomas Geuder


Praxis
4/11/14

Cube I samt dessen Erweiterung Cube II auf dem Werksareal der Novartis Pharma Schweiz AG ist vor allem ein Zweckbau, der aber eine hohe Wertigkeit vermittelt, erzeugt durch eine spezielle Fassadenverkleidung aus der Feder der Architekten OOS aus Zürich. Thomas Geuder


Meldungen
1/10/14

Die «Bauentwurfslehre» von Ernst Neufert ist allen Architekturstudenten und ehemaligen noch bestens als Standardwerk der Normung bekannt. Das Buch «Ernst Neufert Peter Neufert» zeigt, dass Vater und Sohn auch einige wegweisende Bauten errichtet haben. Thomas Geuder


Meldungen
10/9/14

In Moskau wurden letzte Woche mit den Holcim Awards für die Region Europa innovative und zukunftsorientierte Bauprojekte ausgezeichnet. Aus Deutschland konnte sich die Universität Stuttgart über einen Preis freuen. Mit Videos der Gewinnerprojekte. Thomas Geuder


Praxis
19/8/14

Künstliches Licht für Tier, Pfanzen und Mensch: Das klingt zunächst einfach, doch die Einzelbedürfnisse sind nicht immer die gleichen. Im neuen Menschenaffenhaus der Stuttgarter Wilhelma aus der Feder der Berliner Hascher Jehle ist das gelungen. Thomas Geuder


Film
16/7/14

Architekturwettbewerbe verlangen Büros viel ab, und leider werden die Mühen nur selten belohnt. Umso erfreulicher ist es doch zu sehen, dass es allen so geht – das zeigt der Film vom spanischen Produzenten Angel Borrego Cubero. Katinka Corts


Hauptbeitrag
9/7/14

Der europäischen Gebäuderichtlinie verdankt das neue Umweltbundesamt in Berlin auch seinen Spitznamen «Haus 2019». Sieht also so die Zukunft der öffentlichen Gebäude in Deutschland oder gar Europa aus? Eine große Frage für ein kleines Haus! Ulf Meyer


Opinions
2/7/14

Das Landesarchiv NRW in Duisburg wurde am 9. Mai eröffnet. Der größte Archivbau Europas hat sich schon unter anderem als „monumentaler Turm des Wissens“ und „Kolossos von Duisburg“ einen Namen gemacht. Christian Heuchel, geschäftsführender Gesellschafter bei O&O Baukunst,... O&O Baukunst

llegir més

Meldungen
28/5/14

Letzte Woche wurden die Gewinner des diesjährigen Emporis Skyscraper Award 2013 bekannt gegeben. Mit insgesamt fünf Projekten dominieren diesmal europäische Projekte die Top Ten. Thomas Geuder


Praxis
27/5/14

Europas größte Wasserfälle bei Krimml im Salzburger Pinzgau sind seit Kurzem um eine Attraktion reicher: Die WasserWunderWelten, deren Gebäudeform vom Wasserfall inspiriert ist. Die Dachentwässerung funktioniert jedoch weitaus weniger tosend. Thomas Geuder


Praxis
29/4/14

Kunst, besonders die alten Werke, reagiert empfindlich auf Licht, vor allem wegen der UV-Strahlung. Die LED aber macht es möglich, die Arbeit der alten Meister in neuem Glanz erscheinen zu lassen. Wie etwa die Mona Lisa und Fresken in der Sixtinischen Kapelle. Thomas Geuder


Pàgina 6 of 9 Pàgines