Magazine

Fundstück
26/8/20

Von Berlins Anhalter Bahnhof ging es einst nach Mittel- und Süddeutschland, Österreich und Italien. Hinter den letzten Überresten des Terminals soll ein Exilmuseum entstehen. Den Architekturwettbewerb hat das Büro Dorte Mandrup aus Kopenhagen gewonnen.  Manuel Pestalozzi


Reseñas
26/8/20

Wohnen und Co-Working ist in einem Münsteraner Haus möglich, das kürzlich vom Büro KRESINGS fertiggestellt worden ist. Kilian Kresing beantwortet unsere Fragen zum Projekt. KRESINGS

leer más

Podest
26/8/20

Steimle Architekten mit Lohrberg Stadtlandschaftsarchitektur gewinnen den Wettbewerb um ein Wohn- und Geschäftshaus Turm-/Stromstraße in Berlin. Thomas Steimle stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb. Steimle Architekten


Meldungen
25/8/20

Für drei Wochen ist eine siebenspurige Kreuzung zwischen dem 7. und 15. Bezirk am Wiener Gürtel zu einem grünen Lebens- und Aufenthaltsraum umgestaltet. Die „Gürtelfrische WEST“ dauert noch bis 30. August und regt zum Nachdenken an. Manuel Pestalozzi


Meldungen
24/8/20

Der Rat der Stadt Haan hat im Jahr 2018 einstimmig beschlossen, dass die gesamte Stadtverwaltung und die Volkshochschule in ein neues Rathaus am Rande des Schillerparks, zwischen Windhövel und Neuem Markt, umziehen sollen. Nun ist der Wettbewerb entschieden: Gewonnen hat das Berliner Büro... Manuel Pestalozzi


Meldungen
23/8/20

Die Stiftung für Studentisches Wohnen Zürich (SSWZ) eröffnet am 1. September 2020 das neue Studierendenwohnhaus Rosengarten. Es bietet 130 Student*innen ein preisgünstiges Zimmer und schirmt einen neuen Quartierpark von der stark befahrenen Rosengartenstraße ab. Manuel Pestalozzi


Reseñas
19/8/20

Der Neubau der Bundeswehrfachschule in Karlsruhe wurde von v-architekten entworfen und realisiert. Jan Hertel stellt das Projekt anhand aktueller Bilder vor und beantwortet unsere Fragen. v-architekten

leer más

Fundstück
19/8/20

Das Maggie Keswick Jencks Cancer Caring Trust, kurz Maggie´s, baut und betreibt Beratungsstellen für Krebspatienten. Das 26. Maggie’s Centre entstand in Leeds nach einem Entwurf des Architekturbüros Heatherwick Studio aus London, für die frei geformte Holzkonstruktion sind die Schweizer... Katinka Corts


Meldungen
18/8/20

2011 gewannen Marte.Marte den Wettbewerb um die Gestaltung von Umbau und Erweiterung des Deutschlandhauses in Berlin, in dem sich künftig das „Dokumentationszentrum... Ulf Meyer


Meldungen
18/8/20

Schlummert in acht schäbigen Fertiggaragen architektonisches Potenzial? Gewiss, dachte sich der deutsche Architekt Gerhard Schymik und setzte ihnen einen Wohnbau auf.  Ulf Meyer


Meldungen
17/8/20

Die aktuelle Barkow Leibinger-Ausstellung im Haus am Waldsee in Berlin überrascht: Sie zeigt eine andere, weniger bekannte Seite des Architektenduos, das vielen in der Stadt bis anhin vor allem für graue Schießscharten-Fassaden bekannt ist. Ulf Meyer


Meldungen
14/8/20

Tsuyoshi Tane ist einer der interessantesten Architekten Japans. Das Schweizerische Architekturmuseum S AM widmet ihm diesen Herbst die monographische Schau „Tsuyoshi Tane: Archaeology of the Future“. Es erwarten Sie... Ulf Meyer


Reseñas
12/8/20

Heinle, Wischer und Partner haben für das Deutsche Krebsforschungszentrum Heidelberg DKFZ ein Forschungs- und Entwicklungszentrum geplant. Hanno Chef-Hendriks beantwortet unsere Fragen zum Projekt. Heinle, Wischer und Partner

leer más

Podest
12/8/20

Das Büro Prof. Schmitz Architekten gewinnt den Wettbewerb um den Neubau eines Bürogebäudes auf dem west.side Areal in Bonn. Peter Schmitz stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb. Prof. Schmitz Architekten


Meldungen
10/8/20

Das Bauprojekt „Lindenhausstraße“ in Luzern von Scheitlin Syfrig Architekten wurde mit dem „ICONIC AWARD: Innovative Architecture“ ausgezeichnet. Die Aufstockung bewirkt eine Verdichtung und bewahrt den... Manuel Pestalozzi


Reseñas
5/8/20

In Lahr haben a+r Architekten die Mehrzweck- und Dreifeld-Sporthalle im Bürgerpark fertiggestellt. Alexander Lange und Florian Gruner wählen elf Fotos und drei Pläne und beantworten unsere Fragen zum Projekt. a+r Architekten

leer más

Meldungen
3/8/20

Die Standortsuche für den Neubau der Europäischen Schule hat in Frankfurt am Main eine Debatte ausgelöst. Ist das Areal in den Mainwasen im Stadtteil Sachsenhausen der richtige Ort? Soll man gleich auch noch ein ganzes Wohnquartier realisieren? Manuel Pestalozzi


Meldungen
1/8/20

Die finnische Regierung unterstützt das Projekt eines neuen, größeren Architekturmuseums in Helsinki. Der geplante Standort ist bereits bekannt. Juho Nyberg


Podest
29/7/20

Riehle+Assoziierte gewinnen den Wettbewerb um den Wohnraum für Studierende auf dem Campus Stuttgart-Vaihingen am Standort Allmandring V. Hannes Riehle und Maximilian Köth stellen sich unseren Fragen zum Wettbewerb. Riehle+Assoziierte


Reseñas
29/7/20

Kuckert Architekten BDA haben die Kirche St. Johannes in Dorsten zu einer Familienbildungsstätte umgebaut. Christian Kuckert beantwortetet unsere Fragen. Kuckert Architekten

leer más

Meldungen
27/7/20

Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der Salzburger Festspiele wird mit Installationen an nicht realisierte Architekturprojekte erinnert. Die Künstlerin Isa Rosenberger befasst sich beispielsweise mit ihrem Beitrag im Mirabellgarten mit einem Entwurf von Clemens Holzmeister aus den... Manuel Pestalozzi


Reseñas
22/7/20

Für das Eisenbahn-Freilichtmuseum in Bochum-Dahlhausen hat Max Dudler ein neues Empfangsgebäude entworfen. Der Architekt beantwortet unsere Fragen zum jüngst fertiggestellten Projekt. Max Dudler

leer más

Meldungen
20/7/20

Unter dem Pausenplatz des Schulhauses Rittergasse in Basel verlaufen Überreste des Walls einer spätkeltischen Siedlung. Nun soll man gut an sie rankommen. LOST Architekten aus Basel hatten die beste Idee, wie das geschehen soll. Manuel Pestalozzi


Reseñas
15/7/20

Das Büro Architektur 109 hat eine Mehrzweckturnhalle mit Gymnastikraum, Vereinsräumen und angrenzendem Bolzplatz in Stuttgart-Uhlbach fertiggestellt. Mark Arnold beantwortet unsere Fragen zum Projekt. Architektur 109

leer más

Podest
15/7/20

huber staudt architekten mit gm013 landschaftsarchitektur gewinnen den Wettbewerb um die Entwicklung des Sportforums Am Schlaatz für Schul- und Freizeitsport in Potsdam. Joachim Staudt stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb. huber staudt architekten


Meldungen
14/7/20

Die Corona-Pandemie trifft die Messebranche hart: Nicht nur, dass im Zuge der Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung der Lungenkrankheit viele Veranstaltungen abgesagt werden mussten, die ungewisse Wirtschaftslage macht Firmen außerdem vorsichtig, etliche sagen ihre Teilnahmen ab. Und... Elias Baumgarten


Meldungen
14/7/20

Die deutsche Kleinstadt Rheinfelden am Hochrhein liegt der gleichnamigen historischen Schweizer Stadt gegenüber. Ihre Uferzone beim Zollhaus soll aufgewertet werden. Aus einem Wettbewerb ging ein schnittiger Biergarten siegreich hervor. Manuel Pestalozzi


Meldungen
10/7/20

Das Jungunternehmen Greenpass hat eine Software entwickelt, die Bauprojekte analysiert und helfen soll, sie hinsichtlich ihrer Klimaresilienz zu optimiert. Auch die Stadt Wien arbeitet mit der Firma zusammen. Manuel Pestalozzi


Produkte
8/7/20

Die verdichteten „LignoLoc“-Holznägel lassen sich per Magazin in Holz einschießen und sind damit besonders interessant für die nachhaltige Holzbauweise. Martina Metzner


Fundstück
8/7/20

Diesen Donnerstag eröffnet Ulrich Müller in der Architektur Galerie Berlin die Ausstellung „MVRDV Haus Berlin“.  Katinka Corts


Reseñas
8/7/20

Behnisch Architekten haben das KIT Energy Lab 2.0 in Eggenstein-Leopoldshafen fertiggestellt. Jörg Usinger beantwortet unsere Fragen zum Projekt. Behnisch Architekten

leer más

Meldungen
8/7/20

Der Schweizer Heimatschutz zeichnet Stadt und Kanton Zürich für die gemeinsame Pflege und Weiterentwicklung der Fluss- und Seeufer im Stadtgebiet mit dem „Schulthess Gartenpreis“ aus.  Manuel Pestalozzi


Meldungen
8/7/20

Das Haus „Adeline-Favre“ auf dem Sulzer-Areal in Winterthur konnte am 1. Juli 2020 termingerecht der Bauherrschaft übergeben werden. An der Stelle des einstigen Prüfstands für Gasturbinen wird bald der neue Campus des ZHAW Departements Gesundheit eingeweiht. Manuel Pestalozzi


Meldungen
7/7/20

Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal im thüringischen Kyffhäusergebirge gilt als das drittgrößte Denkmal Deutschlands. Nun soll es ein neues Besucherzentrum erhalten. Den Wettbewerb konnte das dänische Büro Manuel Pestalozzi


Meldungen
6/7/20

Der Urheberrechtsstreit um die Sanierung des Kulturzentrums „Gasteig“ in München ist beigelegt. Doch kann sich die Stadt das Projekt angesichts der aktuellen Krise noch leisten? Manuel Pestalozzi


Meldungen
6/7/20

Beton ist in Verruf geraten, zu schlecht ist seine Umweltbilanz. Doch es sind Verbesserungen möglich: Laut Forscher*innen der ETH Zürich könnte der Bedarf an Beton bei diesen Bauten durch optimierte Formen signifikant gesenkt werden. Der Prototyp eines Deckenelements wurde nun vorgestellt. Elias Baumgarten


Página 35 of 128 Páginas