Revista

Fundstück
hace 2 setmanas

Mit einer umfassenden städtebaulichen und infrastrukturellen Neuordnung sowie mehreren Ergänzungsbauten ist an der Ihmelsstraße in Leipzig-Volkmarksdorf ein Bildungszentrum für bis zu 1400 Schülerinnen und Schüler entstanden. Die Quartiersschule ist ein Ensemble aus einem sanierten Bestandsbau... Katinka Corts


Fundstück
9/6/23

Tchobans Museum für Architekturzeichnung gehört inzwischen wie Aedes nebenan zum Pflichtprogramm der Berlin besuchenden Architekt*innen und Architekturfreund*innen aus aller Welt. Mit der Ausstellung »ArchiVision« wird bis Anfang September dessen zehnjähriges Bestehen gefeiert.  Falk Jaeger


Fundstück
17/5/23

Bis zu 20 Geschosse ragen die neuen Wohnhochhäuser in den Himmel Bratislavas. Das Projekt von AllesWirdGut Architektur vereint kleine Wohneinheiten, Familienwohnungen und größere Penthouses und überzieht alle drei Gebäudeteile mit einem kontinuierlichen Fassadenraster. Katinka Corts


Fundstück
5/4/23

Die BUGA 23 findet in Mannheim statt und wird auch dort mehr als eine Blumenschau sein. Ab Mitte April und bis Anfang Oktober bietet das Programm insgesamt um die 5000 Veranstaltungen. Bereits diese Woche eröffnet die Ausstellung „1,5 Grad“ – eine Zahl, zu der wir alle mittlerweile einen Bezug... Katinka Corts


Fundstück
29/3/23

Neben dem estnischen Tartu und dem norwegischen Bodø wird im kommenden Jahr eine ganze Region den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ tragen: Bad Ischl und das Salzkammergut. Die österreichische Intendantin Elisabeth Schweeger hat mit uns über das große Kultur-Programm gesprochen, mit dem das... Ulf Meyer


Fundstück
1/2/23

In der diesjährigen Abstimmung um den Bau des Jahres haben Sie die Landesanstalt für Bienenkunde (LAB) in Stuttgart-Hohenheim von Lanz Schwager Architekten auf den ersten Platz gewählt. Wir gratulieren allen am Projekt Beteiligten! Katinka Corts


Fundstück
18/1/23

Die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) hat in einer der größten Industriemetropolen Europas den erklärten Willen, die urbane Zukunft vorwegzunehmen, die bis 2050 global Standard sein soll. Eine Zwischenbilanz. Leonhard Fromm


Fundstück
9/3/22

Inken und Hinrich Ballers expressive Wohnbauten im Berlin der 1970er- und 1980er-Jahre wurden im Kollegenkreis aus formalen Gründen gern bespöttelt. Eine Ausstellung im Deutsche Architekturzentrum DAZ zeigt jedoch deren nachhaltige Qualitäten und warum sie noch immer Vorbilder sein können. Falk Jaeger


Fundstück
2/3/22

Anna Heringer gestaltete in erneuerten traditionellen Bauweisen Projekte bereits in Bangladesch, aktuell wird eine Schulanlage in Ghana erstellt. In unserem Interview spricht sie sich für ein politisches Umdenken hin zu wirklich nachhaltigem Handeln und Bauen in Europa aus.  Katinka Corts


Fundstück
10/2/22

Es geht voran mit dem neuen Bahnhof von Stuttgart, auch wenn die Eröffnung erst 2025 erfolgen soll. Alle vier Bahnsteige sind jetzt betoniert, von den 28 Stützkelchen sind 18 gegossen. Das Projekt soll allerdings noch teurer werden als bisher bekannt. Manuel Pestalozzi


Fundstück
1/1/22

50 Projekte haben wir 2021 in der Rubrik „Bau der Woche“ präsentiert. In der Übersicht können Sie sich nochmals alle in Erinnerung rufen – und dann für Ihr Lieblingsprojekt... Katinka Corts


Fundstück
1/12/21

Um den deutschen Wald steht es schlecht: Nur noch 21 Prozent aller Bäume weisen laut der letztjährigen Waldzustandserhebung keine Schädigungen auf. Auch bei der Glasgower COP26 war der Wald ein wichtiger Schwerpunkt – 114 Staaten haben zugesagt, bis 2030 den weltweiten Verlust der Wälder... Katinka Corts


Fundstück
17/11/21

Wirtschaftlich in der Krise soll Hongkong zur Kunst- und Kulturstadt werden. Große Hoffnungen ruhen dabei auf dem neuen Kunstzentrum M+ von Herzog & de Meuron. Doch die Zukunft der Stadt entscheidet sich vor allem in Peking. Ulf Meyer


Fundstück
28/4/21

Der alle zwei Jahre von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) verliehene Städtebaupreis geht dieses Jahr an das Projekt Quartier am ehemaligen Blumengroßmarkt in Berlin. Zum Städtebaupreis wurden mit 81 Bewerbungen besonders viele Projekte eingereicht. Katinka Corts


Fundstück
31/3/21

„Keiner kann sich seiner gebauten Umwelt entziehen“, sagen die Macher*innen von plattformnachwuchsarchitekten und thematisieren auf ihrer Website und in Veranstaltungen Berliner Themen wie das Stadtschloss, den Großflughafen BER, Zwischennutzungen und Wohnbauprojekte. Unter dem Motto... Katinka Corts


Fundstück
1/1/21

Wie jedes Jahr starten wir am 1. Januar die Abstimmung zum Bau des Jahres. Für 2020 können Sie aus 50 vorgestellten Projekten wählen. In der Übersicht können Sie sich nochmals alle Projekte in Erinnerung rufen – und dann Katinka Corts


Fundstück
7/10/20

Die Fundació Mies van der Rohe und Creative Europe haben die vier Gewinner des dritten Young Talent Architecture Award (YTAA) bekanntgegeben. John Hill, Katinka Corts


Fundstück
16/9/20

Jenseits aller Skandale verspricht der neue Flughafen BER zu leisten, was Architektur leisten muss. Ende Oktober soll er eröffnet werden. Falk Jaeger


Fundstück
2/9/20

Ein Niemeyer in Leipzig – und das zudem nicht als Landmarke inmitten des Stadtzentrums, sondern als kleiner Aufbau an einem ehemaligen Kesselhaus im Industriegebiet Plagwitz. Die Geschichte über das richtige Setting für einen Koch soll es gewesen sein, mit der Unternehmer Ludwig Koehne vor... Katinka Corts


Fundstück
22/6/20

Seit Mitte März macht die Veranstaltungswirtschaft quasi keinen Umsatz mehr. Alle Unternehmensbereiche, darunter Messen, Bühnenbau oder Konzertveranstalter, sind akut in ihrer Existenz bedroht. Tausende Lichtinstallationen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und weiteren Ländern sollen in... Katinka Corts


Fundstück
27/5/20

Peter Haimerl, Sven Matt und Roman Hutter haben sich über das Architekturgeschehen im D-A-CH-Raum ausgetauscht. Sie sprachen über das Bauen in ländlichen Gebieten. Architekt*innen, fordern sie, sollen sich für Bautraditionen und historische Substanz einsetzen und vor allem mit einer klaren... Elias Baumgarten


Fundstück
15/4/20

Seit Februar beschäftigt uns alle das neue Coronavirus, seit März steht die Arbeit in vielen Büros Kopf und muss neu organisiert werden. Wie geht es Ihnen mit der aktuellen Situation, wie bewältigen Sie Ihre aktuellen Wettbewerbe, Projekte, Teamsitzungen und Baustellen? Herwig Spiegl von... Katinka Corts


Fundstück
14/1/20

Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Das Büro Ortner & Ortner Baukunst hat den 1. Preis in Berlins meist-diskutiertem Städtebauwettbewerb gewonnen – dem für die „Siemensstadt... Ulf Meyer


Fundstück
7/10/19

Alle Fans guter und schön gestalteter Bücher aufgepasst: Gemeinsam haben das Deutsche Architekturmuseum (DAM) und die Frankfurter Buchmesse den «DAM Architectural Book Award 2019» verliehen. Wir zeigen die zehn prämierten Bücher. Elias Baumgarten


Fundstück
21/8/19

Seit Juni und noch bis zum 8. September zeigt das Architekturmuseum der TU München die Ausstellung „Zugang für Alle“ über São Paulos soziale Infrastrukturen. Die 12-Millionen-Einwohner-Stadt investiert seit Jahrzehnten in Erholungs- und Kulturräume, um die räumliche Enge aufzulockern. Katinka Corts


Fundstück
1/5/19

Ab dieser Woche Freitag versenden wir wöchentlich unser neues eMagazin von Austria-Architects.com und wollen damit allen Interessierten die Architekturnews aus der Republik servieren. Katinka Corts


Fundstück
29/11/17

Die dunkle Jahreszeit ist da, und damit auch die Zeit der Lichtfestivals. In Amsterdam werden ab Freitag Licht-Werke von Lauren Ewing, Rona Lee, VOUW und vielen anderen zu sehen sein. Ai Weiweis Objekt Thinline verbindet alle miteinander, quer durch die Stadt. Katinka Corts


Fundstück
14/11/17

Der erste Louvre steht in Paris, der zweite im nordfranzösischen Lens, der dritte in den Arabischen Emiraten, in Abu Dhabi. Nach acht Jahren Bauzeit sind nun alle 55 Gebäude, die 7500 Tonnen schwere Kuppel und die Außengestaltung fertig. Katinka Corts


Fundstück
12/10/16

Der 80. Geburtstag von Volkwin Marg, ein Buch zum Bürojubiläum und eine dazugehörige Ausstellung: Das Architekturbüro gmp hat allen Grund zu Feiern. Die Ausstellung in der Münchener Architekturgalerie ist noch bis zum 11. November zu sehen. Katinka Corts


Fundstück
2/3/16

Das größte asiatische Wohnviertel Europas liegt in Paris. Simon Schnepp und Morgane Renou haben «Les Olympiades» für ihre Serie «Les Grands Ensembles» fotografiert.  Katinka Corts


Fundstück
4/11/15

Landschaftlich ein Idyll, hinter der Kulisse verändert sich die Insel: Viele Sylter wollen nicht mehr da leben, wo andere Urlaub machen. Es ist lukrativ, zu verkaufen, geht eine Doppelhaushälfte in Kampen doch gut für 3.6 Millionen Euro weg. Katinka Corts


Fundstück
12/5/15

Ein kleiner USB-Anschluss ragt aus der Wand. Was vor ein paar Jahren noch völlig irritierte, hat sich mittlerweile auch in Europa, vor allem in Deutschland, ausgebreitet: Die «Dead Drops» sind USB-Sticks mit einem Datenspeicher von 128 MB bis zu aktuell 16 GB und sind... Katinka Corts


Pàgina 1 of 1 Pàgines