Revista

Meldungen
16/4/14

Wir gratulieren cyrus | moser | architekten für den gewonnenen Wettbewerb «Messeeingang Süd» und freuen uns auf einen neuen Eingang zu den Frankfurter Messehallen. Thomas Geuder


Meldungen
19/2/14

Die Neue Mensa in Dresden, 1974 bis 1978 von den Architekten Ulf Zimmermann, Eberhard Seeling und Olaf Jarner erbaut, ist erneut in Gefahr. Obwohl das Gebäude seit 2008 unter Denkmalschutz steht, scheint seit Ende Januar – allen Protesten zum Trotz – der Abriss des Baus... Katinka Corts


Meldungen
5/2/14

Die Architektur der Spätmoderne gehört zum baukulturellen Erbe Deutschlands und Europas, sie wird aber bislang von den einzelnen Ländern sehr unterschiedlich wahrgenommen und bewertet. Katinka Corts


Meldungen
5/2/14

Zum nunmehr dritten Mal hat German-Architects den Bau des Jahres wählen lassen. Mit der Publikumswahl geben wir unseren Leserinnen und Lesern die Möglichkeit, aus allen übers Jahr präsentieren Bauten der Woche ein Lieblingsprojekt zu prämieren. Wir freuen uns, daß... Katinka Corts


Praxis
4/2/14

Industriehallen am Hafen sind meist vor allem eines: ziemlich groß. Eine solche zu Ausstellungs-, Büro- und Verkaufsflächen sowie Wohnungen mit einem sehr speziellen Nutzungskonzept umzubauen, war die Aufgabe von Westphal Architekten beim «Schuppen eins» in Bremen. Thomas Geuder


Praxis
28/1/14

Über das Tamedia-Gebäude in Zürich von Shigeru Ban hat man bereits einiges lesen können, vor allem über die durch und durch hölzerne Tragstruktur. Ein wenig unter ging da die spannende Fassade, die ebenso zum Entwurfskonzept gehört, wie die natürlichen... Thomas Geuder


Praxis
24/9/13

Ein Gebäude zu erfahren bereitet vor allem dann Freude, wenn sich hinter einer anmutigen Großform auch attraktive Details verbergen. So etwa beim neuen Gebäude der Musikhochschule in Karlsruhe, aus der Feder von Architekten.3P Feuerstein, Rüdenauer & Partner. Thomas Geuder


Praxis
5/6/13

Künstliches Licht wurde immer dann am besten geplant, wenn man es nicht wahrnimmt. Das gilt umso mehr für Beleuchtungsaufgaben wie Museen, wo es nicht nur auf die Helligkeit, sondern vor allem auf die Lichtqualität ankommt. Wie einfach das heutzutage am Ende sein kann, haben wir im... Thomas Geuder


Podest
29/5/13

Ein Mal im Jahr geben sich international renommierte Lichtdesigner die Ehre, wenn der Deutsche Lichtdesign-Preis verliehen wird. Die diesjährige Gala zur Preisverleihung fand im historischen Festsaal des Gesellschaftshauses im Frankfurter Palmengarten statt, das erst kürzlich von... Thomas Geuder


Opinions
15/5/13

llegir més

Praxis
15/5/13

Modernes Arbeiten bedeutet heute vor allem: Kommunikation und Individualität. Die Architektur kann dazu einen wesentlichen, räumlichen Beitrag leisten, ebenso wie die Möblierung einen praktischen. Schmelzle+Partner Architekten machen uns das bei ihrem eigenen Bürobau in... Thomas Geuder


Praxis
1/5/13

Die Facetten von Nachhaltigkeit sind oft nur schwer greifbar. Das ist ein Problem, denn Nachhaltigkeit geht alle etwas an, nicht nur die Fachleute. Reduce/Reuse/Recycle als Lebensphilosophie? Ein Praxis-Gespräch mit Tina Kammer von InteriorPark über Werte und die Ressource Architektur... Thomas Geuder


Praxis
23/4/13

Eine Fassade hat heutzutage meist gleich mehrere Funktionen zu erfüllen, von der Wärmedämmung über den Sonnenschutz bis hin Speicherung und Erzeugung von Energie. Für den Menschen ist sie vor allem: Trennung von außen und innen – mit halbdurchlässigem und... Thomas Geuder


Podest
17/4/13

gernot schulz : architektur gewinnt den Wettbewerb um den Neubau von Verwaltung und Produktion der Firma Philipp Hafner GmbH & Co. KG in Fellbach. Gernot Schulz stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb. gernot schulz : architektur


Hauptbeitrag
10/4/13

Thüringen und Sachsen feiern Henry van de Velde – am 3. April hat sich dessen Geburtstag zum 150. Mal gejährt. Viele Ausstellungen beleuchten Teilaspekte seines Werks, die wichtigste und umfassendste aber ist im Neuen Museum in Weimar zu sehen. Als wichtiger Wegbereiter der Moderne ist er... Christian Holl


Europan-Wettbewerb wieder ausgelobt. Christian Holl


Praxis
6/3/13

Wie viel Farbe verträgt ein Gebäude? Das hängt von der Bauaufgabe ab, werden die einen sagen. Und vom Architekten, wissen die anderen. Am Ende ist es der Mut zur Farbe, der auf allen Seiten vorhanden sein muss. Bestes Beispiel: Die neue Therme in Bad Ems. Ein Praxis-Gespräch mit Ernst... Thomas Geuder


Praxis
9/1/13

Vor Kurzem saßen wir noch besinnlich am Weihnachtsbaum und haben kurz darauf das neue Jahr gebührend begrüßt, schon startet 2013 mit großen Schritten in den bunten Messemonat Januar. Für Architekten und Designer wird es vor allem in München und Köln... Thomas Geuder


Drei Buchempfehlungen für Heiligabend. Simone Hübener


Hauptbeitrag
5/12/12

Die Energiewende ist eine Notwendigkeit. Architekten und Planer sind schlecht beraten, sich von der ignoranten Haltung vieler Politiker anstecken zu lassen, den Reden von der Harmlosigkeit der Entwicklung Glauben zu schenken. Den Aktiven der Zunft wird die Zukunft gehören, denn die... Christian Holl


Praxis
28/11/12

Ein Raum, der nur nach oben durch ein Loch in der Decke geöffnet ist, kann gefühlt schnell zum Kerker werden. Doch was tun, wenn die einzige Möglichkeit für natürliches Licht die von oben ist? Dann sind Architekt wie Hersteller gefordert, das große Potenzial von... Thomas Geuder


Podest
27/11/12

Unter dem Titel „Changing Shopping Behaviour – Fit the Store for the Future“ lobte die BrandRetail Company Liganova gemeinsam mit Sports Brand adidas einen Retail Architekturwettbewerb für Studenten der Fachrichtung Design und Architektur sowie Berufsanfänger aus. Am... Peter Petz


Prix baut fürs Kapital – Das Richtfest der Europäischen Zentralbank in Frankfurt. ub Ursula Baus


Praxis
26/9/12

Längst ist das Dach mehr als der bloße Schutz vor von oben Kommendem. Solaranlagen aller Couleur bekleiden unsere Dächer und stehen so im Zentrum der Diskussion über architektonische Tradition und technologischen Fortschritt. Doch es geht auch beides, wie bei Rheinzink zu... Thomas Geuder


Betr.: Alles gerendert – und jetzt? | Common Ground und deutscher Pavillon – Leserbriefe zum Fall Cardillo und zur Architekturbiennale in Venedig Christian Holl


Hauptbeitrag
5/9/12

Der gesellschaftspolitische Aspekt des Themas, das David Chipperfield als Kommissar der diesjähigen Architekturbiennale wählte, liegt nicht allen eingeladenen Architekten – manche erliegen doch wieder der Versuchung, sich selbst zu inszenieren. Christian Holl berichtet... Ursula Baus, Christian Holl


Alles nur gerendert – und jetzt? – Ein italienischer Architekt narrt die Journaille. ch Christian Holl


Hauptbeitrag
4/7/12

Zumindest in den meisten europäischen Städten sind die Kirchtürme nach wie vor bereits von Weitem sichtbar. Die Kirche als Institution und Organisation dagegen wird scheinbar immer unwichtiger – scheinbar. Denn die evangelische und die katholische Kirche leisten mit ihren... Simone Hübener


Hauptbeitrag
23/5/12

Vittorio Magnago Lampugnani erläuterte im Stuttgarter Rathaus, was er für Gebote der guten Stadtplanung hält – fast alle werden derzeit von den Stuttgarter Planern missachtet. Quartiersweise werden Flächen für belanglose Investorenarchitektur freigeräumt, Reste... Ursula Baus


Podest
9/5/12

Léon Wohlhage Wernik gewinnt den Wettbewerb Europäische Schule München. Hilde Léon stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb. Peter Petz


Hauptbeitrag
25/4/12

Berge von Billigbüchern, schleichendes Verlagssterben und immer weniger Publikationen, die den Architekturdiskurs voranbringen – was ist mit den Architekturbuchverlagen los? Der Name und die Backlist des insolventen Verlags Birkhäuser wurden gestern vorerst gerettet, dennoch... Claudia Hildner


Alle drei Jahre vergibt der BDA seit 1963 seinen Preis für Architekturkritik – es geht dem BDA dabei um dieses Metier in seiner breiten Öffentlichkeitswirkung, weniger im Fachdiskurs. 2012 geht die Auszeichnung an Roman Hollenstein. Ursula Baus


Hauptbeitrag
18/4/12

In unserer Reihe "Begriffe" widmen wir uns dem "Algorithmus", der in weiten Architektenkreisen die Runde macht wie einst der "6B". Die Ungenauigkeit dieses mathematischen Begriffs heißen Architekten willkommen, die dem Entwerfen mit dem Computer eine... Ursula Baus


Wenn man ins Gedächtnis ruft, wie lange es gedauert hat, bis in Berlin eine NS-Dokumentation und das Holocaust-Denkmal entstanden sind, dann erschließt sich die Peinlichkeit, dass in München alles noch viel länger dauert. München tut sich mit seiner NS-Vergangenheit sehr... Ursula Baus


Hauptbeitrag
7/3/12

Nach wie vor ist Europan der größte internationale Ideenwettbewerb für junge Architekten und Stadtplaner. Nicht nur angesichts der Entwicklung im Wettbewerbswesens ist er wertvoller denn je. Seine Modalitäten bieten einzigartige Potenziale, aktuelle Diskussionen zu... Christian Holl


Aus aller Welt hat Andres Lepik Architektur, die hilft, zusammengestellt - Bücher über Architektur, die hilft, über Utopien, die blühen und über Städte, die grünen Christian Holl


Pàgina 7 of 9 Pàgines