Magazine

Meldungen
on 2/18/21

Drei Teams haben Vorschläge unterbreitet, eine Gruppe einheimischer Architekt*innen darf ihre Eingabe jetzt weiterbearbeiten. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 2/17/21

Das Urteil des Bundesgerichtshofes von Januar 2020 ist mehr als ein Lichtblick für viele Auftragnehmer. Laut Fachanwalt Thomas Bernd gibt es nun viel Spielraum, der Realität juristisch gerecht zu werden. Leonhard Fromm


Meldungen
on 2/16/21

Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen ihre Kleinwohnungen mit verschiebbaren Modulen immerfort ihren aktuellen Bedürfnissen anpassen können. Dafür braucht man ein überdurchschnittliches Maß an Planungstalent, Freude an Veränderung und Ordnungssinn. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 2/15/21

In Gelsenkirchen wird die architektonisch wertvolle Pauluskirche in einen Lernort verwandelt. Aktuell wird ein Zukunftskonzept zur Umnutzung des denkmalgeschützten Kirchengebäudes erarbeitet.  Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 2/14/21

Karl Schwanzer (1918–1975) zählt zu den bedeutendsten österreichischen Architekten der Nachkriegszeit und der Jahre der Hochkonjunktur. Seine Laufbahn begann während des Zweiten Weltkrieges. Franz J. Gangelmayer zeichnet mit kritischem Blick Schwanzers erste Karriereschritte in einem... Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 2/12/21

Im April dieses Jahres soll die Erweiterung des Spitals der Stadt Tambacounda im Osten Senegals fertiggestellt werden. Der Bau stammt vom deutschen Architekten Manuel Herz (mit Büro in Basel) und ist im... Susanna Koeberle


Meldungen
on 2/10/21

Die Kulturwissenschaftlerin Cordula Seger legt in ihrer Forschungsarbeit zur Chesa sur l’En die bewegte Geschichte eines Hauses frei. Indem sie ausführlich auf Architektur, Bauherrschaft, Bewohner*innen sowie andere Aspekte dieser 1883 in St. Moritz fertiggestellten Villa eingeht,... Susanna Koeberle


Meldungen
on 2/8/21

Bis zum Sommer werden mit Bewohnern und Organisationen an vier Orten in Graz „urbane Interventionen“ realisiert. Das Büro transparadiso (Wien/Graz) entwickelte dafür eine Methode, bei der „Aktion und Planung ineinandergreifen“. Ulf Meyer


Meldungen
on 2/7/21

Das Team von illiz architektur hat den Werkhof der Gemeinde Rorschacherberg gestaltet. Der Zweckbau kann architektonisch überzeugen – besonders auffällig ist die Fassade aus Polycarbonat an mehreren Gebäudeflanken. Ulf Meyer


Meldungen
on 2/2/21

Grüntuch Ernst Architekten haben in der Berliner City-West ein Bürohochhaus fertiggestellt. Unkritisch kann das Projekt nicht betrachtet werden, wurde dafür doch ein... Ulf Meyer


Meldungen
on 2/2/21

Wer hat mit welchen Bauten das Berlin der 1980er-Jahre geprägt? Eine Ausstellung in der Berlinischen Galerie untersucht diese aufregende Dekade exemplarisch. Ulf Meyer


Meldungen
on 1/30/21

Die Renaturierung des Los Angeles River ist schon lange Zeit projektiert. Eine Überarbeitung des von Frank O. Gehry erstellten Masterplans soll der Sache neuen Schwung verleihen. Juho Nyberg


Meldungen
on 1/27/21

Nach dem verheerenden Brand im Londoner Grenfell Tower wurden Verbesserungen an ähnlichen Gebäuden versprochen. Doch auch vier Jahre später ist nur wenig geschehen. Die Konsequenzen tragen die Bewohner*innen. Juho Nyberg


Meldungen
on 1/26/21

Die Zahl der Schüler*innen in Zürich wächst stetig. Weil die Stadt kaum noch über unbebaute Flächen verfügt, müssen auch unkonventionelle Lösungen her. Und so soll in einem der beiden Hochhäuser des Projekts „Ensemble“ auf dem Hardturm-Areal eine... Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 1/20/21

Im Zuge des Stadtplanungsprogramms Neues Frankfurt wurden mehrere Siedlungen errichtet. Sie sollen Teil des Weltkulturerbes der UNESCO werden. Die Stadt Frankfurt wird bei der Bewerbung durch Hessens Wissenschaftsministerium unterstützt. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 1/19/21

Erneut nähert sich das Ende der Abstimmung – wir sind noch bis zum 31. Januar 2021 auf der Suche nach dem Bau des Jahres. Und das nicht nur hier auf German-Architects, denn wählen können Sie auch ein Projekt auf Swiss-, Austria- und American-Architects. Katinka Corts


Meldungen
on 1/19/21

Der elektronische Datenverkehr prägt nicht nur unser Leben, sondern schlägt sich auch zusehends in unserer gebauten Umwelt nieder. Überall entstehen neue Infrastrukturbauten wie Rechenzentren. So auch im Zürcher Unterland: Die Green Datacenter AG plant in Dielsdorf den Metro-Campus Zürich mit... Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 1/19/21

Das S AM Basel zeigt mit „Archeology of the Future“ eine Werkschau zur Arbeit von Tsuyoshi Tane. Der... Susanna Koeberle


Meldungen
on 1/19/21

Mit dem Preis werden in Deutschland alle zwei Jahre Bauten ausgezeichnet, an denen Expert*innen aus verschiedenen Disziplinen in vorbildlicher Weise gemeinsam gearbeitet haben. Dieses Jahr geht er an den Um- und Teilneubau der Kindertagesstätte Karoline Goldhofer in... Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 1/17/21

Der Tessiner Architekt Martino Pedrozzi arbeitet seit über zwanzig Jahren an der Rekomposition verlassener Steinbauten in zwei Tessiner Hochtälern. Diese Bauwerke erinnern an die Landflucht, sie sind stille Zeugen einer verschwundenen Kultur. Ein Buch bei Park Books dokumentiert Pedrozzis... Susanna Koeberle


Meldungen
on 1/16/21

Studierende der TU Kaiserslautern haben letzten Sommer unter Anleitung von Juniorprofessor Max Otto Zitzelsberger Bienenbeuten entworfen und selbst gebaut. Die fröhlichen Objekte spielen mit dem Repertoire der Postmoderne. Elias Baumgarten


Meldungen
on 1/13/21

Das schöne Dorf mit dem Schloss über dem Genfersee erhält dieses Jahr den renommierten Wakkerpreis des Schweizer Heimatschutzes. Verdient hat es sich die Auszeichnung nicht zuletzt durch die... Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 1/13/21

Die Abkürzung BDA steht künftig ganz offiziell für „Bund Deutscher Architektinnen und Architekten“ – zumindest auf Bundesebene. Auch das Logo der Vereinigung wurde angepasst. Was selbstverständlich sein sollte, ist im internationalen Vergleich eine durchaus progressive Entscheidung. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 1/10/21

Auf einem ehemaligen Grundstück der Wiener E-Werke wird mit Blick auf den Donaukanal ein neues Quartier zum Wohnen und Arbeiten gebaut. In der letzten Runde des Wettbewerbs setzte sich der städtebauliche Vorschlag von Gangoly & Kristiner durch. Ulf Meyer


Meldungen
on 1/10/21

Das Interesse am Holzbau ist groß wie nie. Doch was müssen wir wissen, um gute Holzarchitekturen entwerfen und die Vorteile des Materials voll ausnutzen zu können? Mario Rinke und Martin Krammer haben dazu mit „ Elias Baumgarten


Meldungen
on 1/6/21

Die BAU 2021 wird vom 13. bis 15. Januar 2021 rein digital stattfinden. Dafür wurde ein reichhaltiges Programm auf die Beine gestellt, das neben den Aussteller-Präsentationen und -Einzelgesprächen eine Fülle an Livestream-Expertenrunden bietet. Martina Metzner


Meldungen
on 1/5/21

Der BDA fordert eine Kehrtwende im Bauen. Künftig soll in Deutschland nach Möglichkeit am Gebäudebestand weitergebaut werden, Neubauten sind zu vermeiden. Dazu wurden zehn Strategien entwickelt und in einer Ausstellung präsentiert. Ulf Meyer hätte sich konkrete Architekturbeispiele gewünscht. Ulf Meyer


Meldungen
on 1/5/21

Das Buch „Die neue Öffentlichkeit“ stellt europäische Stadtplätze vor. Hilde Barz-Malfatti und Stefan Signer ist eine inspirierende und ansprechend ausgestaltete Sammlung gelungen. Ulf Meyer


Meldungen
on 1/3/21

Luigi Snozzi ist tot. Das Tessin und die ganze Schweiz dürfen stolz auf ihn sein und dankbar für seine Arbeit. Schön wäre, würden viele (junge) Architekt*innen ihm nacheifern. Denn wir brauchen gerade jetzt Gestalter*innen von seinem Format. Elias Baumgarten


Meldungen
on 12/29/20

Die Architektur der Südtiroler Brüder Armin und Alexander Pedevilla steht bei Kolleg*innen wie auch der Bevölkerung hoch im Kurs. Ihre Projekte werden weit über Südtirol hinaus rezipiert. Warum eigentlich? Was macht ihre Bauten aus, wie positionieren... Elias Baumgarten


Meldungen
on 12/23/20

Das Jahr geht zu Ende – endlich, werden viele stöhnen. Wir möchten uns bedanken und blicken auf spannende zwölf Monate redaktioneller Arbeit zurück. Katinka Corts, Elias Baumgarten


Meldungen
on 12/19/20

Das Gebäude der Komischen Oper Berlin (KOB) Unter den Linden wird umgebaut und erweitert. Den zugehörigen Architekturwettbewerb konnte das Aachener Büro kadawittfeldarchitektur gewinnen. Hinter... Ulf Meyer


Meldungen
on 12/16/20

Peter Felix hat mit seinem Team ein historisches Haus im Engadiner Stil umgebaut. Im Zuge dessen wurde das Gebäude technisch auf den neusten Stand gebracht – dafür gab es nun den Europäischen Solarpreises 2020. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 12/16/20

Die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger für Bauhaus-Direktorin Claudia Perren gestaltet sich schwierig. Die Stiftung Bauhaus Dessau hat das Besetzungsverfahren zunächst erfolglos beendet. Bald wird die Stelle neu ausgeschrieben. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 12/14/20

Der Architekt und Designer durfte das Verdienstkreuz am Bande aus den Händen Dr. Dorothee Stapelfeldts, der Hamburger Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, entgegennehmen. Er hat in den vergangenen Jahrzehnten verschiedene Städte Deutschlands gestalterisch mitgeprägt. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 12/13/20

Die Kunst kann kommen: Am 11. Dezember wurde der Kunsthaus-Erweiterungsbaus von David Chipperfield der Nutzerin übergeben. 2021 soll das Gebäude auch für die Öffentlichkeit zugänglich werden. Manuel Pestalozzi


Page 14 of 44 Pages