Mit sinnlichen Eindrücken Menschheitsfragen berühren

Wolfgang Kil
4. Mai 2011
"Waagschale der Einheit": Siegerentwurf für ein "Einheitsdenkmal" auf dem Berliner Schlossplatz von Sasha Waltz und der Agentur Milla & Partner. (Visualisierung: Milla & Partner) 
Einheit, Farce ...

Für die jetzt beschlossene Platzierung des geplanten Freiheits- und Einheitsdenkmals auf der Berliner Spreeinsel gibt es bei genauer Betrachtung nur einen Grund. An eben dieser Stelle, direkt vor dem damals noch intakten Schloss, hatte schon einmal ein nationales Monument gestanden: Kaiser Wilhelm I. zu Pferde, martialisch wie deutsche Geschichte davor und danach, was bekanntlich zur Zertrümmerung des Reiches samt Schloss und Nationaldenkmal führte. Doch da sich Geschichte (nach Karl Marx) nicht wiederholt, es sei denn als Farce, wird sie uns nun als solche beschert – die Farce einer "Waagschale der Einheit". Die wird noch allerlei skurrile Meldungen zeitigen, denn den Freunden interaktiver Kunstschöpfungen fehlt es meist an Phantasie für die schlichten Unterhaltsprobleme einer zum Dauerbetrieb bestimmten Installation. Wenn erst einmal – in der Sorge um die leibliche Sicherheit der Publikumsscharen, welche die Riesenschaukel entern – jeder ernsthafte Gedanke an den Denkmalsanlass untergegangen ist, wird sich so Mancher der einst Abstimmungsberechtigten für sein Votum noch heimlich schämen.

"Große Liegende", Denkzeichen für Brigitte Reimann in Hoyerswerda, Entwurfsskizze des Künstlers Thomas Reimann, Dresden. 

Auch im sächsischen Hoyerswerda trägt man sich mit Denkmalsplänen. An die Schriftstellerin Brigitte Reimann (1933-1973), die hier zehn Jahre ihres kurzen Lebens verbrachte und mit ihrem Architekten-Roman "Franziska Linkerhand" den schillernden Mythos der industriegeborenen Neustadt literarisch begründete, wird seit längerem auf verschiedene Weise erinnert. Eine Straße trägt ihren Namen, ihre einstige Wohnung dient heute als Begegnungszentrum, ein spezieller Reiseführer verzeichnet Hotspots ihrer Biografie. Nun soll noch ein "Denkzeichen" hinzukommen, 50.000 Euro will der örtliche Kulturverein einsammeln, für eine aus Backstein geformte "Große Liegende" an einem Teich. Doch für die Aufstellung dieser Figur mitten in Hoyerswerda-Neustadt gibt es bei genauer Betrachtung nur einen Grund: Ein marktbeherrschender Handelskonzern hatte die Stadt erst zur "Baufreimachung" ihrer besten Zentrumslage überredet, um sie anschließend auf kahler Brache sitzenzulassen. So sah die kommunale Wohnbaugesellschaft sich zur Anlage eines ziemlich teuren Stadtparks genötigt, dem man nun durch ein Stück Denkmalskunst identifikatorisches Gewicht zu verleihen hofft. Doch wird eine "Große Liegende" mit den einladenden Umrissen eines Kletterobjekts dem Andenken einer komplizierten, ja kapriziösen Dichterin tatsächlich gerecht? Oder andersherum: Sollten für den Teich im Stadtpark nicht eine Phantasierutsche oder ein Teepavillon reichen?
Weil uns im Land der Dichter und Denker so ungemein viele Zeichen und Monumente der Erinnerung überkommen sind, scheint die Meinung verbreitet, diese Denk-mal-Tradition ließe sich einfach und nach freiem Belieben fortsetzen. Doch wer mit den Mitteln der Kunst nicht nur Genreszenen bebildern, sondern geistig komplexere Themen bearbeiten will, muss schon erhebliche ästhetische Investitionen aufbieten – sonst drohen kurzlebiger Flitter oder plakative Illustrationen zum Zeitgeist, die der nächste historische Wendewind von Wänden und Sockeln bläst. An realistische Bildniskunst wagen sich Künstler hierzulande nur noch selten. Dass auch jenseits der abbildgetreuen Erzählfigur zeitlose Gesten öffentliche Räume mit Bedeutungen aufzuladen vermögen, haben vor allem Altmeister wie Henry Moore (etwa vor dem ehemaligen Bonner Kanzleramt), Richard Serra auf der Essener Schurenbachhalde oder Eduardo Chilida im Ehrenhof des neuen Berliner Kanzleramts demonstriert. Ob es sich bei den zuletzt genannten Fällen um Denkmalskunst im engeren Sinne handelt, werden Kunstwissenschaftler verneinen. Aber dass hier mit starken sinnlichen Eindrücken womöglich Menschheitsfragen berührt werden, steht wohl außer Zweifel.

Mit seiner Landschaftsinstallation "Passagen" im spanischen Grenzort Portbou schuf der israelische Künstler Dani Karavan wohl einen der geistig komplexesten Gedächtnisorte weltweit. Er ist Walter Benjamin gewidmet, (Bild: Wamito/Wikimedia) 
Kraft des Ortes

Eigentliche Aufgabe eines Denkmals ist, wie der Name ja sagt, ein Andenken zu bewahren. In unserer von vielerlei Medien stimulierten Gegenwart geschieht solche Erinnerungsarbeit noch am überzeugendsten in direktem Bezug auf den Ort: Hier war es, an dieser Stelle ist es geschehen! Die Verknüpfung von Ort und künstlerischem Verweis kann geradezu suggestive Wirkungen freisetzen, die Aura des „wirklich Gewesenen“ verleiht noch dem brüchigsten Sachwissen Flügel: Das gilt für das volkstümliche Figurenensemble, das seit fast hundert Jahren am Originalschauplatz den tragischen Tod einer ganzen Feuerwehrmannschaft unterm zusammenbrechenden Wohnhausdach memoriert (Beacon Hill in Boston/USA), wie für die philosophische Inszenierung, mit der Dani Karavan am kleinen Friedhof von Port Bou die Ausweglosigkeit des Flüchtlings Walter Benjamin in atemberaubende Bilder von Tod und Freiheit übersetzte.

Auf dem Berliner Bebelplatz erinnert eine "Unterirdische Bibliothek" mit leeren Regalen an die Bücherverbrennung der Nazis 1933. Das Werk markiert den konkreten Ort des Scheiterhaufens, ist im Stadtbild aber so gut wie unsichtbar. (Bild: Kemmerling/Wikime 

Auf dem Bebelplatz neben der Berliner Staatsoper erinnert eine ins Pflaster eingelassene Glasplatte an die Bücherverbrennung von 1933. Mit seiner "ausgeräumten Bibliothek" hat der israelische Künstler Micha Ullman ein Denkzeichen so unauflöslich an den Schauplatz des Geschehens geknüpft, dass die nachfolgende Unterkellerung des Platzes mit einer Tiefgarage, in der das unterirdische Kunstwerk nun einen befremdlichen Störkörper bildet, das ganze hier waltende Desinteresse an der geschichtlichen Last des Ortes offenbart. Geradezu tröstlich dagegen die Neugier, die Tag für Tag ganze Besuchergruppen über den Platz treibt, bis sie endlich die unscheinbare Glasplatte und damit das "Denkmal" gefunden haben. Dieses überraschende Erlebnis, am Rande eines (womöglich beiläufigen) Weges auf ein Relikt authentischer Historie zu stoßen – oder zumindest auf eine originelle Markierung derselben, ist immer noch der verlässlichste Pfad lebendiger und damit prägender Geschichtserfahrung: Die fortlaufende Kunstaktion der "Stolpersteine" von Gunter Demnig, bei der die Namen deportierter jüdischer Familien im Pflaster vor ihren letzten Wohnhäusern erscheinen, bezieht daraus ihre beeindruckende Wirkung.

Die "Stolpersteine" von Gunter Demnig zum Gedenken an deportierte jüdische Familien in Deutschland hat sich zum weltweit größten "dezentralen Mahnmal" entwickelt. (Bild: Axel Mauruszat/Wikimedia) 
Himmel über Berlin

Als ein regelrechter Lehrpfad zweifelhafter Gedenkübungen lässt sich mittlerweile in Berlin die Bernauer Straße besichtigen, wo verschiedene Institutionen – Bund, Senat, eine Kirchgemeinde – alle Register zum Thema "Mauergedenken" zogen, vom klassischen Museum über die gravitätische Gedenkstätte und eine Versöhnungskapelle bis zum schulklassentauglichen Erlebnispfad. Dieses Großaufgebot offiziellen Erinnerungswillens hat nicht verhindern können, dass erhebliche Teile des ehemaligen Todesstreifens (!) inzwischen von quietschvergnügten Häuslebauern vereinnahmt wurden.

Bis zu 40.000 Besucher können an Wochenenden bei schönem Wetter den Berliner "Mauerpark" bevölkern, die größte zusammenhängende Zivilisierung der einst unbetretbaren Grenzanlagen. (Bild: Wolfgang Kil) 

Als eine Art Gegendemonstration hierzu darf dann durchaus jene spontane Dauerfestivität gelten, die jedes sonnige Wochenende Zehntausende Freilufthungriger in den benachbarten Mauerpark treibt, wo sich in babylonischer Vielfalt und toleranter Ausgelassenheit der wirklich elementare Gewinn des Mauerfalls feiern lässt – diese Grenzenlosigkeit des "Himmels über Berlin". Wenn man Einheit und Freiheit in Deutschland tatsächlich einen Ort zuweisen wollte, so wäre mein Votum: Hier! Wolfgang Kil

Andere Artikel in dieser Kategorie