Magazin

Hauptbeitrag
16.05.12

Nichts Neues in der Architekturgeschichte: Mit Verve geißelt eine Generation die Ideen und Taten ihrer Vorgänger und schießt dabei allzu oft mit Furor übers Ziel hinaus. Der schillernde Begriff "Brutalismus" gehört beispielsweise zum Instrumentarium, mit dem... Ursula Baus


Hauptbeitrag
09.05.12

Bei der Instandsetzung von Gebäuden ist es wichtig, sich über die alten Materialien, Handwerkstechniken und Bauteile zu informieren. Oftmals trifft man dabei auf erhaltenswerte Originalsubstanz, deren Wert sich nicht unbedingt auf den ersten Blick erschließt, wie... Simone Hübener


Podest
18.04.12

Reinhard Baldauf gewinnt in Zusammenarbeit mit Franz Arnold den Wettbewerb um die Neugestaltung Ortsmitte Altenmünster und stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb. Peter Petz


Der Grundstücksverkauf war dubios, der Wettbewerb dementsprechend umstritten. 2007 hatte ThyssenKrupp ein 737 Quadratmeter großes Areal in Berlins Mitte erworben. Nun hat ThyssenKrupp entschieden, hier nicht zu bauen.ThyssenKrupp-Haus in Berlin und Stadthaus in Frankfurt am Main. Christian Holl


Hauptbeitrag
07.03.12

Nach wie vor ist Europan der größte internationale Ideenwettbewerb für junge Architekten und Stadtplaner. Nicht nur angesichts der Entwicklung im Wettbewerbswesens ist er wertvoller denn je. Seine Modalitäten bieten einzigartige Potenziale, aktuelle Diskussionen zu... Christian Holl


Hauptbeitrag
18.01.12

Die Lebenserwartung der Deutschen nimmt jeden Tag um sechs Stunden zu, pro Jahrzehnt also um 2,5 Jahre. Gleichzeitig steigt das Risiko an Alzheimer oder Demenz zu erkranken, körperlich gebrechlich zu werden und sich deshalb nicht mehr selbst versorgen zu können. Deshalb werden in den... Simone Hübener


An Erich Mendelsohn führt kein Architekturstudium vorbei, obwohl oder gerade weil viele seiner Bauten nicht mehr stehen. Wenn man durch Bücher über seine Werke blättert und die alten Fotografien sieht, dann könnte die Architektur auch heute entstanden sein. Petra Bohnenberger


Der Besucher der neuen Ausstellung im Architekturmuseum der TU München trifft am Eingang auf einen beschnittenen Wurzelstock. Er gehört zu einer über 80 Jahre alten Fichte. Christian Holl


Seit etwa zwei Jahren erscheinen beim Berliner Verlag DOM Publishers nun auch Architekturführer – den Anfang machte ein Führer zu Berlin-Mitte, doch weitere Titel ließen nicht lange auf sich warten. Architekturführer zu Japan, Nordkorea, China und Neuseeland. Claudia Hildner


Podest
05.10.11

Auer+Weber+Assoziierte gewinnen zusammen mit Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten den Wettbewerb um die Neue Mitte am Hochschulcampus Garching. Philipp und Moritz Auer stellen sich unseren Fragen zum Wettbewerb. Peter Petz


Hauptbeitrag
20.07.11

Gerade überlegen die Franzosen, dass sie die sommerlichen Ferienmonate, die eigentlich ein Weltkulturerbe sein könnten und wunderschöne Kinofilme zeitigen, kürzen sollten. Ob das ein Zeichen des neuerlichen Niedergangs des Abendlandes ist oder einer Anpassung an... Petra Bohnenberger, Ursula Baus, Christian Holl, Simone Hübener


Der Tag der Architektur, der traditionell am letzten Juniwochenende stattfindet, ist eine feste Institution geworden. Jedes Jahr besuchen und besichtigen hunderte an Architektur Interessierte Wohn- und Geschäftshäuser, Schulen, Kirchen, Freianlagen und und und. Simone Hübener


Sie war eine Idee von Egbert Kossak, Hamburgs Oberbaudirektor von 1981-99. Am Nordufer der Elbe, also auf der Seite zu Innenstadt, zur Elbchausse, nach Altona hin, sollten ansprechende Neubauten die Uferbebauung aufs Schönste zu einer "Perlenkette" ergänzen. Ursula Baus


Podest
08.06.11

Atelier Lüps gewinnt den Wettbewerb Königsbrunn Mitte. Mauritz Lüps stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb. Peter Petz


Die Bundesstiftung Baukultur hat ihr Hauptquartier auf einem alten preußischen Kasernengelände in Potsdam aufgeschlagen, das heute vornehmlich der Kultur als Standort dient. Olaf Bartels


Podest
16.02.11

André Poitiers Architekten Stadtplaner gewinnen den Wettbewerb um die Mitte Altona in Hamburg. André Poitiers stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb. Peter Petz


In Frankfurt wird der derzeitige Planungsdezernent Schwarz Mitte 2011 aus dem Amt ausscheiden. Zu dessen Abschied soll nun im nächsten Frühjahr ein Innenstadtkonzept von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen werden Christian Holl


Podest
14.09.10

Latz & Partner gewinnen den Wettbewerb um den Kleinen Tiergarten/Ottopark in Berlin-Mitte. Tilman Latz stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb. Peter Petz


Die Fotobücher "Anonyme Mitte Berlin" des Verlags für moderne Kunst Nürnberg und "Moimo" von der Edition Esefeld & Traub entführen den Leser mit ihren Bildern in zwei völlig verschiedene Metropolen.  Simone Hübener


Bau der Woche
01.12.08

weiterlesen

Seite 5 of 5 Seiten