Forum Johanneum Erweiterung der Gelehrtenschule des Johanneums

Weiter nach Wissen streben

23. Dezember 2008

Forum Johanneum
Erweiterung
der Gelehrtenschule des Johanneums
2008

Maria-Louisen-Straße 114
22301 Hamburg

Auftraggeber
Forum Johanneum GmbH
Hamburg

Architektur
Studio Andreas Heller
Architekten, Designer
Hamburg

Projektleiter
Andreas Heller
Sona Kazemi

Bauleitung
Kreitz Kopf + Partner
Hamburg

Tragwerksplanung
Ingenieurbüro Riechers
Hamburg

Haustechnik
Heinze Stockfisch Grabis + Partner
Hamburg

Landschaftsarchitektur
WES & Partner Landschaftsarchitekten

Hamburg

Bruttogeschossfläche
2.574 qm

Baukosten
5,7 Mio Euro inklusive Außenanlagen
(Campus und Sportanlagen)

Fotografie
Werner Huthmacher, Berlin



Blick auf den Neubau von Südwesten. Das Forum Johanneum umschließt einen offenen Hof in einer Form, die aus einzelnen, aneinandergefügten Kuben zu bestehen scheint.

Für die einen gehört er zu den ganz Großen des 20. Jahrhunderts, die anderen werfen ihm vor, sich auch in der Weimarer Republik nicht von überkommenen Leitbildern emanzipiert zu haben. Welcher Seite man auch immer zuneigen mag, an Fritz Schumachers Bauten und Planungen kommt man in Hamburg nicht so schnell vorbei. Dass der Umgang mit diesem Erbe nicht immer leicht ist, zeigt die Erweiterung des Johanneums.  
Das Johanneum, 1529 gegründet, gehört zu den ältesten humanistischen Gebäuden in Deutschland. Der massige, dreiflüglige Klinkerbau, 1914 im Stile der Kaiserzeit errichtet, wird zur Straße mit einer Arkade geschlossen. Zur Rückseite, nach Osten, betont ein giebelgekrönter Mittelrisalit die Symmetrieachse. In den 1960er Jahren war das Gymnasium an dieser Rückseite durch einen langgestreckten Pavillon mehr schlecht als recht erweitert worden. Im Zuge des Ausbaus zu einer Ganztagesschule sollte das Johanneum erneut erweitert werden, und wieder drohte ein wenig angemessener und diesmal auch recht plumper Anbau. Dank der Spende zweier ihrer Absolventen konnte der Schule dieses Schicksal erspart bleiben. In respektvollem Abstand zum Altbau paraphrasiert nun ein eleganter Neubau dessen U-Form, öffnet sich aber nach Süden. Hier ist der Erweiterungsbau eingeschossig, im Norden hingegen dreigeschossig. Nur im Norden wird die Bauflucht des Altbaus aufgenommen, nach Süden hin ist der Neubau aus der Flucht zurückgesetzt. Den Hof flankieren eine auch als Aula mit Bühne zu nutzende Cafeteria auf der einen und eine Turnhalle auf der anderen Seite, ein dreigeschossiger Winkel fasst sie zusammen. Das Forum Johanneum, wie es genannt wird, nimmt außerdem Kunst- und Musikräume und einen Raum für Theaterproben auf.

Die Mensa bekam eine kleine Bühne und lässt sich auch als Aula nutzen.

Durch Rücksprünge entstehen Volumina mit eleganten Proportionen, die Noblesse wird durch edle Materialen und deren sorgfältige Verarbeitung betont. Dänischer Kohlebrandziegel kleidet in dezentes Grau, eine eingelassene Tafel zitiert Aristoteles: “Alle Menschen streben von Natur aus nach Wissen”. Im Innern finden sich Fußbodenplatten aus Juramarmor, weiß gestrichenes Eschenholz, hölzerne Handläufe an den Treppengeländern.  
Die Wiederholung der dreiflügligen Anlage respektiert die alte Form, die serielle Anordnung ironisiert sie aber auch gleichzeitig leise. Zumindest betont sie die Autonomie des Schumacherbaus: Die Symmetrie fortzuführen, hätte zu unerträglichen Zugeständnissen führen müssen, ein Anbau in anderer Form hätte sie brechen müssen. Um die Distanz um wuchtigen Altbau zu halten, rückt der Neubau mit seiner Rückseite dicht an die benachbarte Wohnbebauung. Schumacher wirkt auch dort, wo man ihn nicht sieht.
Christian Holl

Lageplan
Grundriss Erdgeschoss
Grundriss 1. OG
Grundriss 2. OG
Quer- und Längsschnitt durch die Sporthalle

Forum Johanneum
Erweiterung
der Gelehrtenschule des Johanneums
2008

Maria-Louisen-Straße 114
22301 Hamburg

Auftraggeber
Forum Johanneum GmbH
Hamburg

Architektur
Studio Andreas Heller
Architekten, Designer
Hamburg

Projektleiter
Andreas Heller
Sona Kazemi

Bauleitung
Kreitz Kopf + Partner
Hamburg

Tragwerksplanung
Ingenieurbüro Riechers
Hamburg

Haustechnik
Heinze Stockfisch Grabis + Partner
Hamburg

Landschaftsarchitektur
WES & Partner Landschaftsarchitekten

Hamburg

Bruttogeschossfläche
2.574 qm

Baukosten
5,7 Mio Euro inklusive Außenanlagen
(Campus und Sportanlagen)

Fotografie
Werner Huthmacher, Berlin



Andere Artikel in dieser Kategorie