Rivista

Eduard Kögel | 17.01.2025

NachrufArchitekturkritikArchitekturvermittlung

Im Dezember 2024 ist Ingeborg Flagge, die ehemalige Direktorin des Deutschen Architekturmuseums (DAM) und langjährige Chefredakteurin der BDA-Zeitschrift Der Architekt (heute: Die Architekt), mit 82 Jahren selbstbestimmt aus dem Leben geschieden. 


Oliver G. Hamm | 10.01.2025

ArchitekturgeschichteAvantgardeAusstellungsbesprechung

Das Dresdner Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona widmet sich derzeit der visionären Architektur des 20. Jahrhunderts: Die sehenswerte Schau »Welten bauen« spannt einen Bogen von Paul Scheerbarts Visionen bis zu den Anfängen der Ökologiebewegung. 


Elias Baumgarten | 02.01.2025

NachhaltigkeitMuseenArchitekturkritikLowtech

Vor über zwanzig Jahren schufen Valentin Bearth, Andrea Deplazes und Daniel Ladner ein Kunstmuseum in der bayerischen Provinz. Heute zeigt sich der minimalistische Backsteinbau schön gealtert und wirkt überraschend zeitgemäß.


Katinka Corts | 04.12.2024

ArbeitsweltenSanierungenUmbauGeschichte

Chemnitz’ einstige Tüllmaschinenfabrik ist zum Co-Working-Space umgebaut worden. Auch die früheren Gießereihallen der Anlage konnten saniert werden. Pünktlich zum Kulturhauptstadtjahr 2025 stehen sie für Veranstaltungen bereit.


Katinka Corts | 20.11.2024

UmbauGeschichteReportage

Der Kaßberg ist eines der größten zusammenhängenden Jugendstil- und Gründerzeitviertel Europas. Seit vorigem Jahr ist im Chemnitzer Wohnquartier eine Wunde geschlossen: Als das ehemalige Gefängnis umgebaut und das Areal mit neuen Wohnhäusern erweitert wurde, konnte ein Gedenkort integriert...


Elias Baumgarten | 13.11.2024

Frauen in der ArchitekturDiversityKonferenzBildstrecke

Die Mitglieder von Diversity in Architecture möchten die Arbeitswelt gerechter machen: Alle Architektinnen und Architekten sollen die gleichen Chancen bekommen und die verdiente Anerkennung erfahren – unabhängig von Geschlecht und Herkunft.


Katinka Corts | 06.11.2024

DenkmalpflegeArchitekturvermittlungGeschichteReportage

Martin Maleschka dokumentiert die Baukultur der DDR und setzt sich leidenschaftlich für deren Erhalt ein. Für seine Arbeit hat er den Deutschen Denkmalpreis 2024 erhalten.


Katinka Corts | 21.10.2024

Bau des JahresEure Besten

Für den Kurzvortragsabend Eure Besten kamen zahlreiche Architekturinteressierte in die sächsische Hochschulstadt. Ein Rückblick auf einen gehaltvollen Abend in der Region der Europäischen Kulturhauptstadt 2025.


Elias Baumgarten | 16.10.2024

MuseenArchitekturkritikGeschichte

Staab Architekten haben die Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz um ein neues Seminargebäude ergänzt. Ihre Gestaltung verbindet ein helles Foyer mit Blick auf den Originalschauplatz und in sich gekehrte Räume zur Auseinandersetzung mit der Geschichte.


Katinka Corts | 02.10.2024

ArchitekturvermittlungBaukulturDigitalisierung

Heute bedeutet schulisches Lernen nicht mehr zwingend, sich im gewohnten Fächerkanon zu bewegen. Ob analoge Interaktion oder digitales Gameplay – von zwei neuen, ganz unterschiedlichen Ansätzen erhoffen sich die Entwickler mehr Baubewusstsein bei jungen Menschen.


Katinka Corts | 23.09.2024

KunstKulturhauptstadtLichtgestaltung

Chemnitz ist aktuell als Namensgeberin der Kulturhauptstadtregion 2025 sichtbarer denn je. Bisher vor allem als Industriestadt bekannt, soll die drittgrößte Stadt Sachsens künftig auch als Ort der Kultur wahrgenommen werden.


Elias Baumgarten | 18.09.2024

Kunst im öffentlichen RaumKunstHarald-Naegeli

Vom gejagten »Schmierfinken« wurde Harald Naegeli zur Kunstikone: Seine Sprayfiguren machten ihn berühmt. In Köln wurde ein Werk des Schweizers versehentlich beschädigt. Nun soll das lebensgroße Skelett restauriert werden.


Redaktion German-Architects | 11.09.2024

In eigener Sache

2025 stellen wir uns neu auf: Wir berichten aus dem ganzen deutschen Sprachraum. Und weil Architektur keine autonome Disziplin ist, schreiben wir vermehrt über Kunst und Kultur. Die Redaktionsleitung übernimmt Elias Baumgarten, der seit 2019 bereits unsere Partnermagazine in der Schweiz und...


Elias Baumgarten | 04.09.2024

In eigener Sache

Lange hat Katinka Corts German-Architects als Chefredakteurin mit ihren Überzeugungen geprägt. Jetzt startet sie in einen neuen Lebensabschnitt. Zeit, danke zu sagen für ihre Ausdauer, ihr Engagement, aber auch ihr feines Gespür für Sprache.


Katinka Corts | 21.08.2024

FlussräumeStädtebauFreizeitUmweltschutz

Während der Olympischen Spiele in Paris begeisterte eine Neuerung: Geschwommen wurde in der Seine. Diskussionen über die Wasserqualität gab es vor, während und nach der Veranstaltung, und das in der französischen Hauptstadt und international. Paris möchte das öffentliche Baden ab 2025 an...


Katinka Corts | 10.07.2024

SanierungenSchalenbauGeschichteReportage

Die Magdeburger Stadthalle am Elbufer wird aktuell saniert. Dass der benachbarte Schalenbau von Ulrich Müther mit seinem markanten Dach heute bereits wieder genutzt werden kann, ist ein Glücksfall und dem Ensemblekonzept der Architekten zu verdanken. Zusammen werden die beiden Gebäude ab 2026...


Falk Jaeger | 03.07.2024

BaugruppenWohnbauNeue WohnformenBuchkritik

Praeger Richter haben das »Ausbauhaus« zur Marke gemacht. Durch mehrere gebaute Beispiele, aber auch durch ein programmatisches Buch haben sie den neuen Bautypus definiert, in verschiedenen Variationen – auch im Altbau – vorgeführt und setzen damit Maßstäbe.


Katinka Corts | 26.06.2024

FotografieAusstellungsbesprechung

In der Ausstellung »Poesie der Zeit. Timescapes 1966–2023« zeigt Kuratorin Franziska Schmidt die Berliner Arbeiten von Michael Ruetz im Großformat. Der Fotokünstler hat über fast sechs Jahrzehnte den Wandel der Stadt dokumentiert.


Katinka Corts | 29.05.2024

NASSiegenArchitekturfakultät SiegenGustav DüsingFAKT

Noch spielt die Architekturfakultät der Uni Siegen keine große Rolle in der Stadt, zu weit ist sie vom Zentrum entfernt. Mit dem nun entschiedenen Wettbewerb für eine Umsiedlung der Fakultät wird ein Wandel eingeleitet. Das Ziel: Mit den Studierenden wieder mehr Leben in den Ort...


Katinka Corts | 22.05.2024

LandschaftsarchitekturWettbewerbe

Der Entwurf von WES LandschaftsArchitektur für den Lausitzer Platz in Berlin hat die Jury überzeugt. Ab 2025 wird die bisherige Grünfläche mit Spielplatz weiter ausgebaut und resilienter gestaltet.


Katinka Corts | 08.05.2024

ArchitekturpreiseNachhaltigkeitUmbauInterview

Das Studierendenhaus der TU Braunschweig, das die Berliner Architekten Gustav Düsing und Max Hacke gemeinsam entworfen haben, ist mit dem Mies van der Rohe-Award der EU ausgezeichnet worden. Mit Gustav Düsing sprachen wir über die Bedeutung baulicher Eingriffe und die Materialreduktion aus...


Katinka Corts | 17.04.2024

LandschaftsgestaltungWettbewerbRenaturierung

Wasserinfrastruktur und Grünräume sind prägende Freiräume in einer Stadt, die als Erholungsraum zum Wohlbefinden der Bevölkerung beitragen. Die diesjährige Neckartagung wird sich mit »Sport und Bewegung am Wasser« befassen, passend dazu ruft der Wettbewerb »Reclaim the River 2024«...


Leonhard Fromm | 27.03.2024

Pandemie, Ukrainekrieg und Wohnungsnot verstärken den Bedarf an Inspiration und Innovation. Eine Halbzeitbilanz zur IBA’27 in Stuttgart.


Falk Jaeger | 28.02.2024

Die Ausstellung »drawing in space« von Sauerbruch Hutton gibt einen Einblick in die Reflexions- und Entstehungsprozesse ihrer Architektur. Falk Jaeger hat sie angeschaut und in ihr eine Zeitreise zur Entwicklung der Architekturdarstellung gefunden.


Susanna Koeberle | 21.02.2024

Le CorbusierFilmStädtebauArchitekturgeschichte

Der Film »Kraft der Utopie. Leben mit Le Corbusier in Chandigarh« der beiden Schweizer Filmemacher Thomas Karrer und Karin Bucher vereint Zeitreise und Nachdenken über die Zukunft. Er ist auch ein Lehrstück über die Kraft von Architektur. Ab morgen ist er in mehreren Kinos in Deutschland zu...


Katinka Corts | 01.02.2024

Bau des JahresSanierungenUmbau

In der sächsischen Hochschulstadt Mittweida nahe Chemnitz befindet sich die Bibliothek »Erich Loest«, die von der Mehrheit unserer Leser*innen zum Bau des Jahres 2023 gewählt worden ist. Inmitten der Kleinstadt ist der Kulturbau vom Architekturbüro Raum und Bau ein Leuchtturmprojekt, in dem...


Katinka Corts | 28.01.2024

HolzbauBuild in WoodHolzbauforum

Die Backsteinbauten Fritz Schumachers und die Lagerhallen an der Elbe prägen das architektonische Bild des Stadtstaats Hamburg. Hier ein Holzforum veranstalten? Ja, denn Holzbau gelangt heute auf vielfältigen Wegen immer mehr in unsere Städte und neue bautechnische Erkenntnisse vergrößern die...


Katinka Corts | 10.01.2024

SanierungenBaugeschichte

Der Spreepark im Berliner Plänterwald ist Wunde und Schatz zugleich. Die einstige Großattraktion aus DDR-Zeiten verkam in den letzten 25 Jahren mehr und mehr zur Ruine. Doch bereits 2014 hatte die Stadt Gelände und Bauten zurückgekauft und damit wieder die Planungshoheit gewonnen. Mit der...


Katinka Corts | 29.11.2023

Soziale NachhaltigkeitArchitekturpreiseLändliches Bauen

Nach Tellerhäuser, Schönbach, Kitzen und Wachau gehen dieses Jahr die Auszeichnungen des Sächsischen Staatspreises. Vier beispielhafte Projekte hat die Jury des Baupreises dieses Jahr ausgezeichnet, die für hohe Bauqualität und neue, frische Ansätze in diesen vier Orten stehen.


Katinka Corts | 22.11.2023

NachhaltigkeitÖkologie

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich dafür ausgesprochen, Siedlungsflächen für neue Stadtteile auszuweisen, wenn nötig. Das widerspricht den grundsätzlichen Zielen, die die Bundesregierung Anfang des Jahres zur Begrenzung der Flächenversiegelung ausgegeben hat.


Falk Jaeger | 01.11.2023

AusstellungGRAFTAedes Architekturforum

Das Berliner Architekturforum Aedes mit seiner seit 43 Jahren aktiven Galerie hat viele Höhepunkte erlebt. Einer davon war jüngst die Eröffnung der Ausstellung anlässlich des 25-jährigen GRAFT-Jubiläums.


Katinka Corts | 25.10.2023

Alvar AaltoAusstellungsbesprechung

Um die 200 Projekte hat Alvar Aalto realisieren können. Zahlreiche seiner Bauten stehen in Finnland, doch auch in deutschen Städten wie Berlin, Bremen, Wolfsburg und Essen sind sie zu finden. Eine Ausstellung in der Tchoban Foundation fokussiert nun auf diese Werke.


Katinka Corts | 11.10.2023

KonferenzBauen für die Gemeinschaft

Vergangene Woche luden Architects Collective aus Wien zum zweiten Audacity Talk. Die Planungsanforderungen, die der demographische Wandel hinsichtlich Care-Arbeit mit sich bringt, standen genauso im Mittelpunkt der Diskussion wie neue bauliche Ansätze und Konzepte für Pflegeorte und...


Katinka Corts | 12.07.2023

UIAKlimawandelUmweltschutz

Vergangene Woche fand in der dänischen Hauptstadt der Weltkongress der Union Internationale des Architectes (UIA) statt. Diskutiert wurde die zukunftstaugliche und klimagesunde Neuausrichtung der Bauwirtschaft in Zeiten der Klimaerwärmung.


Katinka Corts | 21.06.2023

HamburgWettbewerbeKawahara Krause ArchitectsKaye Geipel

Ist ein Planungswettbewerb entschieden, geht es meist für ein Projekt weiter und die übrigen verschwinden in den Archiven. Doch gehen damit nicht viele interessante Lösungen und Gestaltungsideen verloren? Eine Ausstellung in Hamburg zeigt nun eine Wettbewerbsschau der anderen Art.


Falk Jaeger | 09.06.2023

Tchoban-FoundationArchitekturzeichnung

Tchobans Museum für Architekturzeichnung gehört inzwischen wie Aedes nebenan zum Pflichtprogramm der Berlin besuchenden Architekt*innen und Architekturfreund*innen aus aller Welt. Mit der Ausstellung »ArchiVision« wird bis Anfang September dessen zehnjähriges Bestehen gefeiert.