Haltestelle U5
Frankfurt am Main
- Architects
- Just / Burgeff Architects
- Year
- 2016
Die hochfrequentierte Stadtbahnverbindung zwischen der Frankfurter
Innenstadt und dem Stadtteil Preungesheim ist barrierefrei: Der Entwurf für den Ausbau der Station „Glauburgstraße“ der Linie U5 war 2010 aus einem Realisierungswettbewerb der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) hervorgegangen. Aus der besonderen städtebaulichen Situation entstand eine Idee, die über einen Hochbahnsteig mit Wetterschutz für Wartende hinausgeht. Zur Fahrbahn hin funktional geschlossen, öffnen sich die stadtein- und stadtauswärts versetzt angeordneten Bahnsteige der Umgebung: Treppen und Rampen falten sich aus der Enge des Stadtraums zu einer urbanen Landschaft auf und lassen die Bewegungen querender Fahrgäste, Fußgänger und Anwohner zu einem dynamischen Miteinander verschmelzen. Analog setzt sich in den weich in die Höhe geschichteten Plattformen der Belag des Gehwegs fort, Grünflächen und ein taktiles Leitsystem ergänzen ihn. Die zäsurlosen, fließenden Übergänge der Haltestelle münden in den filigranen Überdachungen, die sich über den Wartenden auffalten. Im Zusammenspiel mit der triangulär gefalteten Außenhaut aus lackiertem Stahlblech funktioniert die Stahlkonstruktion nach dem Prinzip zweier Trichter auf Stützen. Die Faltdächer leiten das Regenwasser im Stützeninnern ab, im Bereich der Sitzflächen bildet ein eingespanntes Sicherheitsglas den Wetterschutz. Die Entmaterialisierung löst das klassische Verhältnis von Vorder- und Rückseite einer Haltestelle auf, in ihrer skulpturalen Anmutung sind die Bahnsteige als identitätsstiftende Stadtmöbel weithin sichtbar. Von allen Seiten aus zugänglich, werden sie zugleich Teil des neu modulierten, öffentlichen Raums – sie sind Haltestelle, Bürgersteig und urbaner Platz gleichermaßen.
Related Projects
Magazine
-
Von Ballast befreit
Today
-
Holz-Hybrid-Bauten für den Mainzer Zollhafen
2 days ago